Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Freiwillige Feuerwehr

Beiträge

Christbaumsammelaktion neu organisiert

7. Januar 2020/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Ein Christbaum ziert an Weihnachten viele Wohnzimmer. Doch nach dem Dreikönigstag heißt es auch wieder, sich vom Glitzerbaum zu trennen. In Kirchheim und Heimstetten übernimmt die Entsorgung die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr. Ab 2020 wird das Einsammeln mit Hilfe von Sammelstellen neu organisiert. Bitte legen Sie Ihren Baum bis Samstag, 11. Januar, 9 Uhr an eine der angegebenen Sammelstellen.
Die Standorte finden Sie unterhalb des Beitrags.
Es werden nur Bäume abgeholt, die an diesen Sammelstellen liegen – Kränze, Bündel oder Säcke können leider nicht mitgenommen werden. Eine individuelle Abholung ist nicht mehr möglich. Sollten Sie die Aktion der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Heimstetten unterstützen wollen, können Sie Ihre „Baumentsorgungsgebühr“ gerne auf folgendes Konto überweisen:
FFW Heimstetten
IBAN: DE50701664860003403874
VR-Bank München-Land

Vielen Dank – Ihre Freiwillige Feuerwehr Heimstetten

Sammelstellen in Heimstetten und Kirchheim

Christbaumsammelstellen in Heimstetten

Christbaumsammelstellen in Heimstetten

Christbaumsammelstellen in Kirchheim

Christbaumsammelstellen in Kirchheim

Christbaumsammelaktion

9. Januar 2019/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Ein Christbaum ziert an Weihnachten viele Wohnzimmer. Doch nach dem Dreikönigstag heißt es auch wieder, sich vom Glitzerbaum zu trennen. In Kirchheim und Heimstetten übernimmt die Entsorgung die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr. Ab 2020 wird das Einsammeln mit Hilfe von Sammelstellen neu organisiert.
Bitte legen Sie Ihren Baum bis Samstag, 11. Januar, 9 Uhr an eine der angegebenen Sammelstellen. Die Standorte finden Sie auf einem Infoblatt, das der Ausgabe 25 der Kirchheimer Mitteilungen beigelegt ist. Es werden nur Bäume abgeholt, die an diesen Sammelstellen liegen – Kränze, Bündel oder Säcke können leider nicht mitgenommen werden. Eine individuelle Abholung ist nicht mehr möglich. Sollten Sie die Aktion der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Heimstetten unterstützen wollen, können Sie Ihre „Baumentsorgungsgebühr“ gerne auf folgendes Konto überweisen:
FFW Heimstetten
IBAN: DE50701664860003403874
VR-Bank München-Land

Vielen Dank – Ihre Freiwillige Feuerwehr Heimstetten

Bekanntmachung: Gebührensatzung der Freiwilligen Feuerwehren

1. August 2018/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Kirchheim b. München

Die Gemeinde Kirchheim b. München hat aufgrund von Artikel 28 Absatz 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) diese Satzung neu erlassen.

Die Satzung tritt am 01. August 2018 in Kraft.

Sie liegt im Rathaus der Gemeinde, Münchner Straße 1, Zimmer 1.06, während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf.

Kirchheim b. München, 31.07.2018

Maximilian Böltl
Erster Bürgermeister

» Gebührensatzung Freiwillige Feuerwehren

Großübung: Einsatzkräfte proben die Zusammenarbeit

17. April 2018/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Umhereilende Feuerwehrleute und Rettungssanitäter, an- und abfahrende Einsatzfahrzeuge, lärmende Gerätschaften – zum Glück handelte es sich beim Geschehen am Samstag, 14. April in der Überrheiner Straße mit rund 120 Beteiligten nur um eine Großübung von Feuerwehr und Rettungsdienste. Dargestellt wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Bus und mehreren PKW. Mit solchen Übungen können die Freiwilligen Feuerwehren aus Kirchheim und Heimstetten den Ernstfall zusätzlich zu ihren wöchentlichen Abend- und Samstagsübungen trainieren und sich gegenseitig abstimmen sowie die Führungsarbeit übergreifend verbessern. Das Rote Kreuz war ebenfalls mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, um die Versorgung der Verletzten zu trainieren.

„An dieser Stelle ein ganz herzliches Vergelt‘s Gott an alle ehrenamtlichen Retter! In 2017 kamen in unserer Gemeinde insgesamt 2.500 Einsatzstunden der freiwilligen Feuerwehren zusammen. Diese Tatkraft verdient höchsten Respekt und volle Unterstützung!“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. 2017 waren rund 170 Mitglieder bei den Freiwilligen Feuerwehren Kirchheim und Heimstetten aktiv. Diese Frauen und Männer sind an 365 Tagen zu jeder Tages- und Nachtzeit, in ihrer Freizeit oder während ihrer beruflichen Tätigkeit bereit, um bei einem Alarm auszurücken und zu helfen. 99 Einsätze weist die Bilanz der Feuerwehr Kirchheim im vergangenen Jahr aus, 94 mal wurden die Heimstettener Floriansjünger gerufen, etwa zu Verkehrsunfällen, Brandeinsätzen, Personenrettung, Unwetterschäden und Sicherheitswachen.

Weitere Informationen unter: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.fw-kirchheim.de und [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.feuerwehr-heimstetten.de

Bürger bedanken sich für Feuerwehreinsatz

17. Dezember 2017/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Am Nikolaustag konnten wir uns über einen ganz besonderen Besuch freuen. Herr Koller ist mit seinem Sohn in die Feuerwehr Heimstetten gekommen, um sich für unseren Einsatz am 30.12.2016 zu bedanken. Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Kirchheim rückten wir damals zu einem Zimmerbrand in sein Haus im Stockäckerring aus. Herr Koller hierzu: „Das letzte Jahr hat für mich und meine Familie mit einem Schock geendet. Während ich noch in der Arbeit war, meine Frau auf dem Weg in die Stadt, fing es in unserem Haus zu brennen an. Mein Sohn hat euch sehr schnell angerufen und durch euren super Einsatz kam es zu keinen großen Schäden an Personen. Das hätte viel schlimmer ausgehen können, da unsere Tochter im Dachgeschoß schlief. Nicht auszudenken, wenn ihr nicht so schnell alarmiert und helfen hättet können. Dank eurer professionellen Hilfe und dem Einsatz von wenig Wasser konnte der Schaden begrenzt werden.“
Neben den lobenden Worten, welche uns sehr gefreut haben, brachten Vater und Sohn auch eine Spende mit. Franz Fischer, Kommandant der Feuerwehr Kirchheim, erhielt eine Spende über 200€ für die Kirchheimer Floriansjünger. Ebenfalls 200€ wurden dem Kommandanten der Feuerwehr Heimstetten, Tobias Müller, und seinem Stellvertreter, Markus Böhmfeld, übergeben. Das Geld wird durch den Verein sinnvoll in neue Ausrüstungsgegenstände investiert, so kann unsere Ausrüstung immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden um auch anderen Bürgern helfen zu können. Obwohl wir stets ehrenamtlich ausrücken, ist es sehr selten, dass sich Betroffene später bei uns bedanken. Noch seltener, dass sie extra hierzu in die Feuerwehr kommen, was diesen Abend auch für uns zu einem Besonderen gemacht hat.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen