Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Einkommen

Beiträge

Caritas Schuldnerberatung in der Corona-Krise

1. April 2020/in Corona-Virus, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die Unterbrechung von Produktionsketten und die Einschränkungen im öffentlichen Leben führen nicht nur zu Einschränkungen im sozialen Leben der Menschen, für manche bedeuten sie auch Einkommenseinbußen. Jedoch arbeiten gleichzeitig die zuständigen Ministerien an Hilfen wie Vereinfachung der Beantragung des Kurzarbeitergeldes und von Steuererleichterungen, Förderprogramme und Kredite für große und mittelständische Betriebe werden vorbereitet, weitere Hilfen sind in Planung.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas-Dienste im Landkreis München unterstützen auch bei neuen Anfragen, die sich aus der Corona-Krise ergeben werden und informieren sich kontinuierlich zu den Veränderungen bei Kurzarbeitergeld, im Insolvenzrecht und zu Förderanträgen wie das Soforthilfeprogramm der Bayerischen Staatsregierung und der KfW-Kredite. Dadurch soll Ratsuchenden zeitnah entsprechende Beratung zuteilwerden.

Für Menschen mit Niedrigeinkommen, die durch die Corona-Krise einen Einkommensverlust erleben, z.B. durch den Wegfall von Einkommen aus 450 €-Jobs oder bei Müttern und Vätern, die auf Stundenbasis beschäftigt sind und die plötzlich selbst ihre Kinder wegen der Schließung der Schulen und Kindertagesstätten betreuen müssen, bei Einkommensminderung durch Kurzarbeitergeld oder Einkommensausfall wegen freiwilliger Quarantäne, kurz für Alle, die von der Corona-Krise finanziell betroffen sind, egal ob es sich dabei um Rentner, Studenten, Angestellte, Freiberufler, Solo-Selbständige oder Selbständige handelt, gilt jetzt: Sich informieren und dann bedacht und überlegt vorgehen.

Hier leistet die Schuldnerberatung der Caritas-Dienste Landkreis München kostenfrei die klassische Budgetberatung und ermittelt mit einem Haushaltsplan die Einnahmen und Ausgaben, klärt Einsparmöglichkeiten und mögliche Sozialhilfeansprüche sowie Kinderzuschlag, Wohngeldanspruch. Viele Menschen in Not wissen nicht, dass Anträge auf ergänzende Sozialleistungen ggf. schon gestellt werden können, wenn noch keine Ersparnisse vorhanden sind. Schließlich kann die Bearbeitung einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen und auch dieser muss überbrückt werden.

Für Klein-Unternehmer wie z.B. Taxifahrer, Fotografen, Hausmeister, die unter von Corona bedingten Einkommenseinbußen leiden, stärkt die Budgetberatung die finanzielle Handlungsfähigkeit. Durch die Analyse der gesamten finanziellen Situation werden Zahlungsbewegungen bewusst und Anpassungen können erfolgen. Möglicherweise können Verträge schnellstmöglich verändert und Krankenversicherungsbeiträge umgehend angepasst werden. Anträge bei der Soforthilfe-Corona sind vielleicht möglich. Kredite als Überbrückungsmöglichkeit sind ggf. erhältlich, bei geringen Umsätzen jedoch schwer zurückzuzahlen.

Wie immer werden die Schuldnerberaterinnen und –berater der Caritas mit den Hilfesuchenden an individuellen Lösungen arbeiten. Frühzeitige Beratung kann Manches verhindern. Denn wenn erst einmal Verbindlichkeiten nicht mehr bedient werden, da man z.B. seinen Grundbedarf nicht mehr decken kann, da einkalkuliertes Einkommen wegbricht, beginnt der Weg in die Schuldenspirale.
Die Schuldner- und Insolvenzberaterinnen und –berater stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises München in folgenden Beratungsstellen zu Verfügung. Die Beratungen finden aktuell großteils telefonisch und/oder schriftlich/per E-Mail statt.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Standort Haar (zuständig u.a. für Kirchheim b. München)
Tel. 089 46236710
[icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] schuldnerberatung-haar@caritasmuenchen.de

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Quelle: Pressemitteilung vom 30.03.2020 der Caritas-Dienste im Landkreis München

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen