Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Stellenangebote
      • Der Ortspark
      • Bekanntmachungen
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
      • Die Trödelhalle
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • zusammen digital
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Kirchheimer Dorffest
      • Der Christkindlmarkt
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
      • Kirchheim TV
    • INTEGRATION
      • Aktuelles
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Zuwanderung – Daten und Fakten
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • Stadtradeln
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
      • Kommunale Wärmeplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Bauen & Wohnen3 / Informationen zum Buchsbaumzünsler

Informationen zum Buchsbaumzünsler

9. Juli 2017/in Bauen & Wohnen, Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Im Jahr 2006 wurde der Buchsbaumzünsler erstmals in Deutschland gesichtet. Seither hat er sich massiv ausgebreitet und verursacht auch in Bayern erhebliche Schäden an Buchsbäumen. Die Raupe des aus Südost-Asien stammenden nachtaktiven Kleinschmetterlings kann in kurzer Zeit erhebliche Fraßschäden an Blättern und Trieben verursachen. Die grün aussehenden Raupen, welche auf dem Rücken schwarz-weiß gestreift und schwarz gepunktet sind und eine deutlich sichtbare schwarze Kopfkapsel besitzen, können bis zu 5 cm lang werden. 

© Zerbor - Fotolia.com

Der Buchsbaumzünsler tritt in der Regel mit 2 bis 3 Generationen im Jahr auf. Die Raupen überwintern im Kokon und beginnen im Frühjahr ab ca. 10 Grad wieder zu fressen. Um die Ausbreitung des Buchsbaumzünslers einzudämmen, sollten bei Befall alle Raupen abgesammelt werden, oft ist auch ein Rückschnitt der befallenen Triebe notwendig. Wenn es sich um sehr starken Befall bzw. sehr große Pflanzen handelt, kann eine Bekämpfung mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln sinnvoll sein.

Für weitere Informationen:
www.lfl.bayern.de

Schlagworte: Buchsbaumzünsler, Klima, Klimaschutz, Natur, Raupe, Schmetterling, Umwelt, Umweltschutz

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
Nachhaltig mobil – Carsharing startet in Kirchheim Reservieren, einsteigen, losfahren: Christian Gusic vom Carsharing-Anbieter Lautlos und Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl stellen das neue E-Auto vor, das sich Kirchheimer Bürger künftig teilen können. Bei Sabine Vodermair im Rathaus gibt’s die Kundenkarte, die als Schlüssel fungiert. Und los geht’s. Kirchheim 2030 - Ortsentwicklung unserer Gemeinde Kirchheim 2030: Finanzielle Eckdaten stehen fest
Nach oben scrollen