Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Standortattraktivität

Beiträge

Starker Standort für Unternehmen, Mitarbeiter und Mitbürger

11. August 2019/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Sich austauschen, Kontakte knüpfen, Türen öffnen – der vierte Wirtschaftsempfang der Gemeinde bot erneut eine Plattform, bei der sich Vertreter der örtlichen Unternehmen, interessierte Investoren sowie politische
Entscheidungsträger und weitere Projektpartner aus dem Bereich der Wirtschaftsförderung verbinden konnten. Die Veranstaltung fand in den Räumen des IT-Sicherheitsspezialisten genua statt, einem Vorzeigeunternehmen in der Gemeinde. Um hochwertige IT-Sicherheitslösungen für ständig wechselnde Anforderungen zu entwickeln, benötige sein Haus qualifizierte Mitarbeiter, denn auf deren Know-how basiere der Erfolg, so genua-Geschäftsführer Marc Tesch.

Standortattraktivität dient zunehmend als Wettbewerbsfaktor bei der Suche nach Personal. In aktiver Zusammenarbeit mit den Firmen, Gewerbetreibenden und Eigentümern ermöglicht die Gemeinde Kirchheim die Mitgestaltung des Unternehmensumfelds. „Die Kraft der Mitarbeiter prägt die Stärke eines jeden Unternehmens. Und damit auch das
Potential unserer Gemeinde“, erklärte Erster Bürgermeister Maximilian Böltl: „Höchste Lebensqualität ist die beste Basis für eine zufriedene Bevölkerung und unserer ansässigen Unternehmen. Nur wenn der Standort so attraktiv ist, das die besten Fachkräfte dauerhaft gewonnen werden können, können unsere Unternehmen langfristig erfolgreich
sein.“

Vernetzte Mobilität, Ausbau des Nahverkehrs, etwa mit einer neuen Expressbuslinie zur U2, dem Engagement beim Schaffen von bezahlbarem Wohnraum – mit einem ganzen Maßnahmenbündel engagiert sich die Gemeinde. Als großes Plus darf die Landesgartenschau 2024 gewertet werden. Mit der Veranstaltung werden bestehende und neue
Strukturen, Landschaften und Gebäude, Natur und Menschen zusammen gebracht.

Die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Kerstin Schreyer forderte auf, Brücken zu bauen: „Eine familienfreundliche Arbeitswelt, die Eltern wertschätzt, flexible Arbeitsbedingungen und eine Unternehmenskultur, die Barrieren überwindet, seien zunehmend die Voraussetzungen, wenn Firmen Fachkräfte gewinnen oder halten wollten.“ Und so zeigte der Abend, dass eine Vielzahl von Faktoren für unternehmerischen Erfolg Verantwortung tragen: Eine zündende Idee, effizientes Management, ein motiviertes Team, ein attraktiver Strandort.
In Kirchheim kommt Raum zum Wohlfühlen hinzu – für Unternehmen, Mitarbeiter und Mitbürger.

 

 

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen