Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Sonne

Beiträge

Umweltfreundliches Licht

4. September 2019/in Bauen & Wohnen, Rathaus & Bürgerservice, Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Eine moderne Solarbeleuchtung sorgt bei Nacht nun für Licht und mehr Sicherheit an der Graf Andechs-Straße in der Nähe des Abenteuerspielplatzes. Die Anregung kam von einer Bürgerin im Rahmen der Bürgerversammlung 2018, weil der Weg dort in der Nacht stockdunkel sei. Die Verwaltung hat die Anbringung einer Laterne im Anschluss sofort geprüft und in die Wege geleitet. Bislang konnte an der Stelle keine Lampe angebracht werden, da eine verkabelte Lösung zu teuer und aufwendig gewesen wäre. Zudem hätten die notwendigen Erdarbeiten Schäden an den Grünflächen und Baumwurzeln angerichtet.

Die jetzt installierten Solarlaternen benötigen kein Kabel, das sie mit Strom versorgt. Sie spendet Licht ausschließlich aus Sonnenergie. Das Prinzip dahinter: Leistungsstarke Solartechnik lädt tagsüber die Akkus auf. Nachts spendet die Laterne dann Licht. Die hochwertigen, intelligenten Leuchten sind mit Bewegungsmeldern und elektronischer Steuerung so ausgerüstet, dass sie nur brennen, wenn sich Fußgänger oder Radfahrer in der Nähe befinden. Kommt niemand vorbei, geht die Leuchte in eine Nachtabsenkung und regelt das Licht auf zehn Prozent ihrer normalen Leistung ab, um Anwohner, Tiere und Pflanzen nicht unnötig mit Licht zu belästigen.

Auch am Heimstettner See wurde eine Solarlaterne errichtet, um die Beleuchtung in der Gemeinde nachhaltiger und smarter zu gestalten. Und bereits seit 2015 sorgt eine autarke Solarlampe zwischen der Cantate-Kirche und dem Einkaufszentrum am Brunnen für Licht und Sicherheit auf dem dortigen Fußweg. Die Initiative für die erste Laterne kam in der Bürgersprechstunde von Erstem Bürgermeister Maximilian Böltl auf.

Heimstettner See – Unser Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür

18. August 2019/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Badehose einpacken und nicht’s wie raus an die Fidsche. Unser kostenloses Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür lädt nicht nur zum Sprung ins erfrischende Nass und zum Chillen auf der Liegewiese ein. Hier können auch Jogger ihre Runden drehen, Tischtennisfans die Schläger schwingen, Fußballer auf dem Bolzplatz ihr Können zeigen und Fitnessfreunde bei Trainingseinheiten Sport und Sonne verbinden. Der neue Spielplatz am See wird leider noch etwas
warten müssen, da die zuständige Behörde – das Landratsamt München – derzeit noch die Unterlagen des Ingenieurbüros prüft. Erst danach kann der Spielplatz ausgeschrieben und vergeben werden.

Komplett macht Sommer, Sonne, See für manchen noch das Grillvergnügen. Das Brutzeln von Würstl, Fleisch oder Vegetarischem ist auf ausgewiesen Flächen und mit handelsüblichen Geräten erlaubt. Dabei gilt die Bitte, Rücksicht auf andere Badegäste zu nehmen, bei starkem Wind das Feuer zu löschen, die Grillasche und etwaige Abfälle
ordnungsgemäß zu entsorgen und im Interesse aller Nutzer des Erholungsgebiets die Regeln zu beachten.

Abkühlen im See, ein Bad in der Sonne auf der Liegewiese. Damit die Sonne sorglos genossen werden kann, informiert das Gesundheitsamt des Landkreis München unter:
www.sonne-mit-verstand.de
Und jetzt Badehose an und rein ins Wasser.

Sommersonnengefühl in Heimstetten

10. Juli 2018/in Kultur & Tradition, Rathaus & Bürgerservice, Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Sommer, Sonne, Strand – im Räter-Einkaufszentrum herrscht wieder Beach-Feeling. Noch bis Ende August können Kunden, Bewohner und Gäste ihr sportliches Können beim Baggern, Pritschen und Schmettern beweisen. „Beachvolleyball ist einfach ein tolles Erlebnis – verbunden mit der Faszination aus Sport, Spiel und super Stimmung. Gutes für die Fitness und Action gibt’s oben drauf“, erklärt Centerverwalter Fritz Humplmayr. Auch Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und die Mitglieder der Volleyball-Abteilung der SV Heimstetten haben ihren Spaß beim Aufschlag im Sand. Die Sportler des SVH nutzen das Feld sogar zum Training, ansonsten heißt es für alle, die vorbeikommen: Schuhe aus, Hose hochkrempeln und rein in den Sand.

Im REZ ist immer was los – mit diesem Slogan wirbt das REZ für sein lebendiges Zentrum. Seit mehreren Jahren wird das Wohn- und Einkaufszentrum mit seinen rund 50 Einzelhandelsbetrieben, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben sowie 20 Arztpraxen aller Fachrichtungen im Sommer zum Urlaubshotspot für alle, die es nicht in die Ferne zieht. So kommen Sportler beim Beachvolleyball auf ihre Kosten, Cineasten dürfen sich beim Open Air Kino auf die neusten Hollywood-Produktionen freuen. Wenn das Wetter mitspielt, garantiert am Freitag, 13. Juli ab 21.15 Uhr der Science-Fiction-Thriller Maze Runner für Spannung und Action.

Neben Sport lädt das REZ natürlich zum Shoppen ein. Attraktive Einkaufsmöglichkeiten sichern nicht nur den Verbleib der Kaufkraft in der Gemeinde, sondern stehen auch für Vielfalt, Kompetenz und eine Stärkung der Ortszentren. Mit zahlreichen Maßnahmen – etwa der Familienkarte und dem Geschenkgutschein – fördert Kirchheim den Einzelhandel. Damit unsere Gemeinde liebens- und lebenswert bleibt.

Nachhaltige Energie macht Schule

8. August 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Ein Gespür für umweltfreundliche Technik entwickelten die Schüler der Klasse 5ag in der Mittelschule in Kirchheim. Im Rahmen einer Projektwoche zum Jahr der Umwelt in Kirchheim setzten sie sich zusammen mit ihrer Lehrerin Ilse Escherich und Projektleiter Stefan Tyroller und seinem Team vom Verein Echo mit dem Thema Technik in Verbindung mit Naturschutz und nachhaltigen Energien auseinander. Sie sprachen über die Bedeutung von Klimawandel und Klimaschutz, Energieversorgung und erneuerbare Energie. Doch auch die Praxis kam nicht zu kurz. Solarenergie und Photovoltaik wurde experimentell beim Bau von acht Solarflitzern erforscht. Dass Sonne im Tank zu rasanter Geschwindigkeit führt, bewiesen die Autos beim Sommerfest der Grund- und Mittelschule. Bei der Solarrallye kamen alle Fahrzeuge – ob rot, gelb oder mit Einhorn-Sonderausstattung – ins Ziel. Nachhaltige Energie macht Schule.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen