Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Mittagsbetreuung

Beiträge

Neue Büroräumlichkeiten

5. Juni 2019/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Aufgrund interner Umzüge in der Abteilung „ Bildung, Soziales und Generationen“ finden Sie nachfolgend Ihre Ansprechpartner unter folgenden Adressen.

Frau Jakob (Seniorenbeauftragte)
» Neue Adresse: Räterstr. 26, 2. OG (Aufzug vorhanden)

Frau Steger (Integrationsbeauftragte)
» Neue Adresse: Räterstr. 26, 2. OG (Aufzug vorhanden)

Frau Kressierer (Sozialbetreuung & Integration)
» Neue Adresse: Münchner Str. 1 (Aufzug vorhanden)

Frau Wirsing (Sozialbetreuung & Standesamt)
» Neue Adresse: Münchner Str. 1 (Aufzug vorhanden)

Frau Schober (Schulverband & Mittagsbetreuung)
» Neue Adresse: Münchner Str. 6, Zimmer E.04

Bitte entschuldigen Sie die Umstände und die Ausfallzeiten während
des Umzugs! Wir möchten uns hiermit für Ihr Verständnis herzlichst bedanken!

Einweihung an der Grund- und Mittelschule

6. Oktober 2018/in Bauen & Wohnen, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Moderne Mensa, neue Schulküche, sanierte Turnhalle – an der Grund- und Mittelschule wurde intensiv gebaut und saniert. Die Fertigstellung der Arbeiten möchte die Gemeinde Kirchheim feiern und die abgeschlossenen Baumaßnahmen am Donnerstag, 11. Oktober von 16.00 bis 19.00 Uhr der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Geboten wird ein buntes Programm, an dem Schüler und Lehrer der Grund- und Mittelschule, der örtliche Träger der Mittagsbetreuung, Echo sowie die Gemeindeverwaltung mitwirken. In der Mensa gibt es Musik- und Tanzaufführungen sowie kulinarische Köstlichkeiten, in der Schulküche werden leckere Smoothies zubereitet, in der Turnhalle sind die Besucher zu einem Mitmachprogramm eingeladen. An Schautafeln und bei Führungen erhalten Interessierte Informationen zu den Bauprojekten.

Mit den Maßnahmen an der Grund- und Mittelschule wurden wichtige Umbauarbeiten in der Gemeinde abgeschlossen. Im Sommer 2016 zog die Gemeindebücherei aus ihren Räumen an der Grund- und Mittelschule in den Schlehenring und machte so Platz für Mensa und Schulküche. Schulernährungskonzepte sind jetzt möglich und werden in Modellprojekten aktiv zum Wohle der Schüler angegangen. Zusätzliche Räume für die wachsende Schule wurden gewonnen, weil die Volkshochschule ihr eigenes Gebäude in der Benzstraße erhielt.

Seit 2014 flossen in Kirchheim 15 Millionen Euro in Schulen und KiTas. Auch künftig wird kräftig investiert. Mit Kirchheim 2030 werden entlang des Ortsparks weitere wichtige öffentliche Einrichtungen entstehen.

Neues Schuljahr – neue Räume mit mehr Platz

12. September 2018/in Bauen & Wohnen, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Das neue Schuljahr 2018/19 hat begonnen. Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Schülern, allen Lehrkräften sowie den Mitarbeitern der Bildungseinrichtungen einen guten Start und ein erfolgreiches Lernjahr. Bildung und Betreuung werden in Kirchheim weiterhin gefördert und ausgebaut.

Mit dem neuen Schuljahr trat auch eine neue Schulleiterin in der Gemeinde ihren Dienst an: Angelika Hartmann ist nun als Rektorin verantwortlich für die Grundschule an der Martin-Luther-Straße. Herzlich willkommen, die Gemeinde Kirchheim freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Bildung und Betreuung sind Zukunftsthemen und Schwerpunkte in der Gemeinde. „Als Familiengemeinde investieren wir massiv in diese Bereiche und bauen das Angebot konsequent aus“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Zahlen belegen die steigende Nachfrage etwa nach Betreuungsplätzen. Im Jahr 2016 besuchten rund 235 Schüler das Mittagsbetreuungsangebot des Bildungswerks Echo, im vergangenen Jahr waren es schon 270 Jungs und Mädchen, die nach Ende des Unterrichts betreut wurden. Dank großer Investitionen, flexibler Lösungen und verschiedener Umstrukturierungen können in diesem Schuljahr 292 Kinder einen Mittagsbetreuungsplatz aufsuchen, weiter gehen 52 Kinder in eine Horteinrichtung. Insgesamt nehmen 344 Schüler eine Betreuung nach Schulschluss in Anspruch.

Allein an der Grundschule an der Martin-Luther-Straße besuchen in diesem Schuljahr 132 Kinder die Mittagsbetreuung des Trägers Echo. Einen Beitrag dazu leisten auch die Kirchen. Die Evangelische Cantate Kirche stellt Räumlichkeiten gleich gegenüber der Grundschule Kirchheim zur Verfügung, um 25 Kindern Betreuungsplätze unter der Leitung von Echo zu ermöglichen. Die Schüler können dort zu Mittag essen und sind bis 15.30 Uhr beziehungsweise 17 Uhr betreut. Mit der Gruppe, die sich bereits im Pfarrheim St. Andreas befindet, konnte so das Betreuungsangebot aufgestockt werden. „Diese schnellen und flexiblen Vorgehensweisen zeichnen unsere Familiengemeinde aus“, so der Bürgermeister, der sich bei allen, die an dieser Lösung mitgearbeitet haben, ausdrücklich bedankt.

An der Silva-Grundschule können heuer 120 Kinder die Mittagsbetreuung besuchen. Durch eine geänderte Raumnutzung wurden zusätzliche Kapazitäten frei. So gibt es mehr Platz, da die Volkshochschule (vhs olm) nun ihr eigenes Gebäude in der Benzstraße bezieht. Der Gemeinderat tagt jetzt in der Grund- und Mittelschule, damit der bisherige Sitzungsort, der Mehrzweckraum in der Silva-Grundschule, für die Hausaufgabenbetreuung zur Verfügung steht.
Kapazitäten wurden auch an der Grund- und Mittelschule geschaffen. Die alte Mensa, die aus einem Klassenzimmer mit Küchenzeilen bestand, gehört der Vergangenheit an. Die Schüler nutzen seit diesem Schuljahr die neue und moderne Mensa, die in den früheren Räumen der Gemeindebücherei errichtet wurde.

Seit 2014 flossen in Kirchheim 15 Millionen Euro in Schulen und Kitas. Auch weiter wird tatkräftig investiert. An der Ludwigstraße entsteht derzeit das Haus für Kinder mit insgesamt 100 Krippen-, KiTa-, und Hortplätzen sowie fünf gemeindeeigene Wohnungen, um das Angebot in der Familiengemeinde weiter auszubauen. Das Haus für Kinder ist Teil des Bandes für Bildung und Betreuung, das im Rahmen von Kirchheim 2030 entlang des künftigen Ortsparks entsteht.

Kirchheim sichert die Betreuung von Grundschulkindern

20. Juni 2018/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Alle Grundschüler in Kirchheim, die im kommenden Jahr eine Betreuung nach dem regulären Schulschluss benötigen, erhalten auch einen Platz. Möglich wird dies durch schnelle und flexible Lösungen mit der Cantate-Kirche für die Schüler der Grundschule Kirchheim an der Martin-Luther-Straße und durch Umstrukturierungen an der Silva Grundschule in Heimstetten.

Der Besuch einer Betreuungseinrichtung gehört für die meisten Grundschüler in Kirchheim nach dem Unterricht zum Standard. Beispiel: Von den rund 200 Erst- bis Viertklässlern, die in die Grundschule Kirchheim an der Martin-Luther Straße gehen, besuchen anschließend rund 170 Schüler die Mittagsbetreuung oder den Hort. Für das kommende Schuljahr 2018/19 steigt der Bedarf weiter. 31 Kinder standen zunächst gemeindeweit auf der Warteliste für einen Betreuungsplatz ab September. In Gesprächen ist es gelungen, die Evangelische Cantate Kirche dafür zu gewinnen, der Gemeinde Räumlichkeiten gegenüber der Grundschule Kirchheim zur Verfügung zu stellen, in denen der Träger der Mittagsbetreuung Echo bis zu 25 weitere Kinder aufnehmen kann. Die Konditionen sind vergleichbar mit dem Angebot, das die Einrichtung direkt an der Grundschule bietet: Die Kinder können dort ebenfalls zu Mittag essen und sind bis 15.30 Uhr beziehungsweise 17 Uhr betreut. Mit der Gruppe, die sich im Pfarrheim St. Andreas befindet, ist der Bedarf der Grundschule an der Martin-Luther-Straße gedeckt. Eine Warteliste gibt es nicht mehr.

Eine solch schnelle und flexible Vorgehensweise würde die Familiengemeinde Kirchheim auszeichnen, meint Erster Bürgermeister Maximilian Böltl: „Allen, die an dieser Lösung mitgearbeitet haben, sage ich Danke. Insbesondere gilt mein Dank Pfarrer Torsten Bader von der evangelischen Kirche Feldkirchen, unserer neuen Pfarrerin Ute Heubeck und dem Kirchhenvorstand für die rasche und unkomplizierte Unterstützung.“

An der Silva Grundschule gab es für das kommende Schuljahr zunächst ebenfalls mehr Anmeldungen als Betreuungsplätze. Durch umfangreiche Umstrukturierungen wurden zusätzliche Räume frei und so mehr Kapazität für die Mittagsbetreuung geschaffen. Nun steht auch an dieser Schule bei der Mittagsbetreuung kein Kind mehr auf der Warteliste, das sich bis 31. März angemeldet hatte.

Der Bedarf an Betreuung nach Unterrichtsende ist in Kirchheim rasant gewachsen. Die erste Kooperationsvereinbarung mit dem Träger der Mittagsbetreuung Echo e.V. aus dem Jahr 2016 sah rund 235 betreute Schüler vor. Im vergangenen Jahr stieg der Bedarf auf etwa 270 Grundschüler. Für das Schuljahr 2018/19 wird mit 300 Jungs und Mädchen gerechnet, die das Angebot der Mittagsbetreuung von Echo nutzen. Auch dem Träger gilt es an dieser Stelle, für seine Flexibilität und sein Engagement vor Ort, Danke zu sagen.

Investitionen in Bildung und Betreuung ist ein Schwerpunkt in Kirchheim. Seit 2014 hat die Gemeinde bereits 15 Millionen in Schulen und Kitas  investiert. Bis 2020 werden es nochmal 15 Millionen Euro sein. An der Ludwigstraße baut die Gemeinde derzeit das Haus für Kinder mit insgesamt 100 Krippen-, KiTa-, und Hortplätzen sowie fünf gemeindeeigene Wohnungen. Im September 2019 soll das Gebäude bezugsfertig sein.

Infotage für Kita-Anmeldung

3. Januar 2020/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Sie finden hier eine Übersicht aller Informationstage für Krippe, Großtagespflege, Tagespflege, Kindergarten, Mittagsbetreuung und Hort 2020/2021. Bitte nutzen Sie für inhaltliche und konzeptionelle Fragen die Infotage der einzelnen Einrichtungen.

AWO Kinderkrippe Regenbogen (Hans-Dasch-Weg 3 a):
Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 944 046 20)

Caritas Krippe St. Christophorus (Poinger Str. 10):
16.03.2020, 16.30 – 18.00 Uhr

Private Großtagespflege Brez`n-Beisser-Bande I (Am Gangsteig 23):
28.02.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Private Großtagespflege Brez´n-Beisser-Bande II (Hausner Str. 133):
28.02.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

NBH Großtagespflege Windelpiraten 1 (Heimstettner Str. 2):
20.02.2020, 15.00 – 17.00 Uhr

NBH Großtagespflege Windelpiraten 2 (Am Brunnen 25):
20.02.2020, 15.00 – 17.00 Uhr

NBH Spielgruppe (Pfarrheim St. Andreas, Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2):
19.02.2020, 12.00 – 13.00 Uhr oder gerne nach Absprache (Tel.: 0176 23459372)

AWO Großtagespflege Wichtelburg (Am Sportpark 2 ):
31.01.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Private Großtagespflege Krümelfische Frau Hornburger, Frau Fischer (Hauptstr. 17):
Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 960 12 716)

Kath. Kindergarten/Hort St. Andreas (Münchner Str. 7):
14.02.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Kath. Kindergarten St. Elisabeth (Graf-Andechs-Str. 25)derzeit wegen Renovierung Am Sportpark 2 b):
06.03.2020, 15.00 – 18.00 Uhr

Kath. Kindergarten/Krippe St. Franziskus (Am Gangsteig 4):
07.02.2020, 15.00 – 18.00 Uhr

Evang. Kindergarten/Hort Schlehenring (Schlehenring 50):
14.02.2020, 15.00 – 17.00 Uhr

AWO Kindergarten Blauland (Integration) (Rupprechtstr. 1 a):
06.03.2020, 15.30 – 18.00 Uhr

Kinderhaus genukids – Krippe, Kindergarten, Hort (Domagkstr. 7):
28.01.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

AWO Kindertagesstätte Märchenland (Caramanicostr.7):
05.02.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Caritas Haus für Kinder (Hauptstr. 30):
09.03.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

ECHO e.V. Bistro Lämpel 1 (Mittagsbetreuung, Heimstettner Str. 12):
17.03.2020, 14.00 – 17.00 Uhr, 19.00 Uhr Elterninfoabend

ECHO e.V. Bistro Lämpel 2 (Mittagsbetreuung, Martin-Luther-Str. 2):
16.03.2020, 14.00 – 17.00 Uhr, 19.00 Uhr Elterninfoabend

ECHO e.V. Bistro Lämpel 3 (Mittagsbetreuung, Gruberr Str. 11):
18.03.2020, 14.00 – 17.00 Uhr, 19.00 Uhr Elterninfoabend

Fragen zu diesem Thema beantworten im Rathaus gerne:
Frau Andrea Höfling, Tel. 089 90909-5502, andrea.hoefling@kirchheim-heimstetten.de
Frau Carola Schober, Tel. 089 90909-5506, carola.schober@kirchheim-heimstetten.de

Infotage für Kita-Anmeldung

23. Januar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Sie finden hier eine Übersicht aller Informationstage für Krippe, Großtagespflege, Tagespflege, Kindergarten, Mittagsbetreuung und Hort 2017/2018. Bitte nutzen Sie für inhaltliche und konzeptionelle Fragen die Infotage der einzelnen Einrichtungen.

AWO Kinderkrippe Regenbogen: (Hans-Dasch-Weg 3a)Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 089 94404620)
Caritas Krippe St. Christopherus: (Poinger Str. 10)06.03.2017, 16 – 18 Uhr
Private Großtagespflege Brez’n-Beisser-Bande: (Am Gangsteig 23)10.02.2017, 16 – 18 Uhr
NBH Großtagespflege Windelpiraten 1: (Heimstettner Str. 2)08.02.2017, 16:30 – 18 Uhr
NBH Großtagespflege Windelpiraten 2: (Am Brunnen 25)09.02.2017, 16:30 – 18 Uhr
NBH Spielgruppe: (Pfarrheim St. Andreas, Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2)Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Frau Hlavka, Tel. 089 9031110, Frau Wachinger, Tel. 089 9043035)
NBH Zentrale Vermittlungsstelle Tagesmutterbetreuung von Zuhause: (Heimstettner Str. 4)Information bei Windelpiraten 2 (siehe o.g. Termin)
AWO Großtagespflege Wichtelburg: (Am Sportpark 2)17.02.2017, 16 – 18 Uhr
Private Tagesmutter Frau Hornburger: (Hauptstr. 17)Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 089 96012716)
Private Tagesmutter Frau Fischer: (Rosenstr. 16 a)Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 089 35858318)
Kath. Kindergarten/Hort St. Andreas: (Münchner Str. 7)03.02.2017, 16 – 18 Uhr
Kath. Kindergarten St. Elisabeth: (Graf-Andechs-Str. 25)10.03.2017, 15 – 18 Uhr
Kath. Kindergarten/Krippe St. Franziskus: (derzeit wegen Umbau/Erweiterung: Am Sportpark 2 d)11.02.2017, 10 – 12:30 Uhr
Evang. Kinderhaus am Schlehenring der Inneren Mission: (Schlehenring 50)noch nicht bekannt (siehe KITA-PORTAL)
AWO Kindergarten Blauland (Integration): (Rupprechtstr. 1 a)10.02.2017, 16 – 18 Uhr
Kinderhaus genukids: Krippe, Kindergarten, Hort: (Domagkstr. 7)21.02.2017, 16 – 18 Uhr
AWO Vorläufergruppe – Märchenland: (derzeit Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, Pfarrheim St. Andreas)10.03.2017, 15 – 17 Uhr
ECHO e.V. Bistro Lämpel 1 (Mittagsbetreuung): (Heimstettner Str. 12)14.03.2017, 15 – 17 Uhr
ECHO e.V. Bistro Lämpel 2 (Mittagsbetreuung): (Martin-Luther-Str. 2)15.03.2017, 15 – 17 Uhr
ECHO e.V. Bistro Lämpel 3 (Mittagsbetreuung): (Gruber Str. 11)16.03.2017, 15 – 17 Uhr

Fragen zu diesem Thema beantworten im Rathaus (Zimmer E.06) gerne:
Frau Andrea Höfling, Tel. 089 90909-5502, andrea.hoefling@kirchheim-heimstetten.de
Frau Carola Schober, Tel. 089 90909-5506, carola.schober@kirchheim-heimstetten.de
Frau Gertraud Feyerlein, Tel. 089 90909-5202, gertraud.feyerlein@kirchheim-heimstetten.de

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen