Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Bücher

Beiträge

Ort zum Lesen, Schmökern und Ausleihen

8. April 2019/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Treffpunkt, Anlaufstelle, Ort der Kommunikation – seit September 2016 befindet sich die Bücherei im Lindenviertel und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Allein in diesem Jahr forderten bereits 160 Interessierte einen Leserausweis an, davon waren 110 Kinder. Insgesamt konnte die Bibliothek seit dem Umzug 875 Leserinnen und Leser neu gewinnen. Mit Büchern in „Leichter Sprache“ erreicht die Bibliothek nun auch Menschen mit kognitiven
Einschränken oder Leser, deren Erstsprache nicht Deutsch ist.
Die Gemeindebücherei hat sich am Schlehenring fest etabliert. „Der derzeitige Standort belebt den früheren Treffpunkt mitten im Lindenviertel. Gleichzeitig haben wir Platz geschaffen für eine große Schulmensa“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. In der Bibliothek ist wiederum Platz für rund 22.000 Medien – darunter 800 Bilderbücher für die Kleinsten, 1.500 Bücher für Erstklässler und spannende Geschichten für die lesebegeisterten Profis aus der zweiten, dritten und vierten Klasse. Natürlich gibt es auch Romane, Sachbücher und fremdsprachige
Schmöker für Erwachsene. Ganz neu: Leselektüre in „Leichter Sprache“. Diese macht es Menschen mit kognitiven
Einschränkungen oder deren Erstsprache nicht Deutsch ist, möglich, Texte besser zu verstehen.

Lektüre entdecken, Lesungen lauschen,
sich gemeinsam in Geschichten vertiefen – die Gemeindebücherei ist weit mehr als nur eine Anlaufstelle zum Bücherausleihen. In der Bibliothek finden Sommerlesungen für Senioren und Junggebliebene statt, die Kleinsten
lauschen regelmäßig dem Erzähltheater Kamishibai. Für Leiterin Elvira Herfurtner ist die Bücherei ein Ort der Kommunikation, ein Ort an dem Jung und Alt zusammenkommen.

Kirchheim hat dafür viel Geld in die Hand genommen. Zusammen mit dem Erwerb und dem Umbau der Räumlichkeiten am Schlehenring sowie Arbeiten an der Grund- und Mittelschule, zu denen auch die Sanierung der Turnhalle gehörte, investierte die Gemeinde mehr als acht Millionen Euro.

Grund für den Umzug und die Baumaßnahmen war, dass die Grund- und Mittelschule dringend eine neue Mensa benötigte. Der alte Essraum bestand aus einem Klassenzimmer mit Küchenzeile und war für die Kapazitäten durch die stetig steigenden Schüler- und auch Essenszahlen bei weitem nicht mehr ausreichend. Mit dem Umzug der Gemeindebücherei an den Schlehenring wurde Platz geschaffen für eine neue Mensa und Schulküche. Schulernährungskonzepte sind jetzt möglich und werden aktiv zum Wohle der Schüler umgesetzt, um beispielsweise
mit einem Frühstück den Schultag zu beginnen. Schließlich hat das Frühstück als erste Mahlzeit des Tages großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Kinder. Ohne Mahlzeit am Morgen fehlt es ihnen häufig an Energie,
sie sind unkonzentriert und lernen schlechter.
Mit der neuen Schulküche und Mensa an der Grund- und Mittelschule ist Kochen und gesunde Ernährung jetzt in und für jede Altersstufe möglich. Und die Gemeindebücherei wiederum heißt immer mehr neue Lesebegeisterte aller Generationen in ihren hellen, modernen und einladenden Räumen im Schlehenring willkommen.

Ort der Kommunikation

19. September 2018/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Schöne Bücherwelt – seit zwei Jahren gibt es für Kirchheimer Lesefreunde eine Anlaufstelle im Lindenviertel. Im September 2016 zog die Gemeindebücherei von der Grund- und Mittelschule in den ehemaligen Drogeriemarkt am Schlehenring. Seit dem Umzug konnte die Einrichtung 450 weitere Nutzer gewinnen, insgesamt besitzen 1.700 Leserinnen und Leser einen Büchereiauswies.

Die Bücherei hat sich am Schlehenring fest etabliert. „Der derzeitige Standort belebt den früheren Treffpunkt mitten im Lindenviertel. Gleichzeitig haben wir Platz geschaffen für eine große Schulmensa“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Grund für den Umzug vor zwei Jahren war, dass die Grund- und Mittelschule dringend eine neue Mensa benötigte. Die alte Mensa bestand aus einem Klassenzimmer mit Küchenzeile und war für die Kapazitäten durch die stetig steigenden Schüler- und auch Essenszahlen bei weitem nicht mehr ausreichend. Mit den nun errichteten Küchen- und Essensräumlichkeiten steigen die Qualitätsstandards, Schulernährungskonzepte werden jetzt möglich und auch aktiv zum Wohle der Schüler angegangen.

In der Bücherei am Schlehenring ist wiederum Platz für rund 27.000 Medien – darunter 1.000 Bilderbücher, circa 1.000 DVDs, mehr als 300 Comics, knapp 600 Hörbücher und Audiobooks. Passend zum Schulbeginn wurden 100 Bücher für Erstleser angeschafft – viel Lesestoff für die neuen Erstklässler und spannende Geschichten für die lesebegeisterten Profis aus der zweiten und dritten Klasse.

Kinder besuchen mit Begeisterung die Bücherei. In den ersten sechs Monaten diesen Jahres registrierten sich 100 neue Nutzer, davon war die Hälfte unter 18 Jahre. Seit dem Umzug an den Schlehenring gab es 450 Neuanmeldungen. Insgesamt besitzen 1.700 Lesefreunde einen Büchereiausweis – allein 650 Kinder haben einen Leserausweis.
Seit diesem Jahr gilt eine neue Benutzerordnung. Alle Leser der Gemeindebücherei können jetzt ohne Jahresgebühr ausleihen – nur wenn die Ausleihfrist überschritten wird, ist ein Säumniszuschlag fällig. Wer sich neu in der Bücherei anmeldet, zahlt eine einmalige Gebühr von drei Euro. Auch die Ausleihe auf der Online-Plattform www.leo-sued.de ist für registrierte Leser der Gemeindebücherei Kirchheim kostenfrei möglich.

Lektüre entdecken, Lesungen lauschen, sich gemeinsam in Geschichten vertiefen – die Bücherei ist weit mehr als nur eine Anlaufstelle zum Bücherausleihen. In der Bibliothek finden Sommerlesungen für Senioren und Junggebliebene statt, Kinder haben unter dem Titel „Die Bücherei als Spielcasino“ im Rahmen der Ferienpädagogik bei Brettspielen, Strategiespielen und Würfelspielen Spaß, die Kleinsten lauschen regelmäßig dem Erzähltheater Kamishibai. Für Leiterin Elvira Herfurtner ist die Bücherei ein Ort der Kommunikation, ein Ort an dem Jung und Alt zusammenkommen.

Und wer gleich schauen möchte was die Gemeindebücherei alles zu bieten hat: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.buecherei-kirchheim.de

Mit Lesen punkten – Neue Kinder- und Jugendliteratur für die Gemeindebücherei

19. April 2017/in Kultur & Tradition, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Seit 50 Jahren wird immer am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der internationale Kinderbuchtag gefeiert. Der Tag verfolgt gleich mehrere Ziele: Er will Freude am Lesen wecken und die Verbreitung hochwertiger Kinderbücher fördern. Ein Anlass für die Gemeindebücherei Kirchheim in Zusammenarbeit mit dem katholische Medienhaus St. Michaelsbund 200 Bücher für Schüler der Klasse 1 bis 4 im Wert von 2.000 Euro anzuschaffen.

Zu den bereits vorhandenen rund 6.000 Büchern für Kinder – von Bilderbüchern und Erzählungen für Leseanfänger, über Geschichten für Fortgeschrittene, Jugendliteratur bis zu Sachbücher für die verschiedenen Altersgruppen – bietet die Gemeindebücherei jetzt zusätzlichen Lesestoff an. In Zusammenarbeit mit dem St. Michaelsbund wurden 200 Bücher für Schüler der 1. bis zur 4. Klasse im Wert von 2.000 Euro angeschafft. Als ältester bayerischer Büchereiverband betreut und unterstützt der St. Michaelsbund bayernweit mehr als 1.000 Büchereien bei ihrer Arbeit. „Lesen ist eine Schlüsselqualifikation und wichtige Grundlage für gute Bildungschancen. Kinder, die schon früh lernen, dass Bücher spannend und unterhaltend sind, lesen später auch gerne“, meint Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.

In der Gemeindebücherei kann jeder Bücher ausleihen, der einen Leseausweis besitzt. Dazu bedarf es lediglich der Anmeldung unter der Vorlage eines gültigen Personalausweises, bei Kindern ist zusätzlich die Unterschrift des Erziehungsberichtigten notwendig. Der Jahresbeitrag beträgt für Kinder 1,50 Euro und für Erwachsen 3 Euro. Seit dem Umzug der Bücherei im vergangenen Herbst in den Schlehenring nutzen rund 300 neue Leser das Angebot der Bücherei, darunter sind 130 Kinder und Jugendliche. „Leseförderung ist das Stichwort, wenn es um Kinder geht. Deshalb sollte jedes Kind einen Leseausweis besitzen, der ihm kostenfreien Zugang zu vielen Büchern und damit zu neuen Welten eröffnet“, meint Elvira Herfurtner, Leiterin der Gemeindebücherei.

Die neuangeschafften Bücher sind alle „Antolin“-gelistet. Mit diesem computerbasierten Leseförderprogramm arbeiten viele Bibliotheken und Schulen – so auch in Kirchheim. Die Schüler können am Computer zu gelesenen Büchern Fragen beantworten, um zu prüfen, ob sie den Inhalt richtig verstanden haben. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt aufs Lesekonto. Mit den neuen Büchern haben Kirchheimer Schülerinnen und Schüler nun die Chance, mit Lesen ordentlich zu punkten.

Lesetipp der Gemeindebücherei

5. Januar 2017/in Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Auch abseits der Bestsellerlisten gibt es viele gute Bücher, die sich zu lesen lohnen. Kommen Sie in die Bücherei, lassen Sie sich beraten…

Hier ein paar Vorschläge aus dem zweiten Halbjahr 2016, die Sie bei uns ausleihen können:

Das Sacher von Rodica Doehnert
Ein wunderbarer historischer Roman, der uns ins Wien des 20.Jahrhunderts entführt. Anna Sacher leitet nach dem Tod ihres Mannes das aufstrebende Hotel mit starker Hand. Mit Hilfe ihres treuen Personals schafft sie es, das Hotel zu einer Legende zu machen.

Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben von Anne-Laure Bondoux und Jean-Claude Murlevat
Eine bezaubernde Liebesgeschichte in Form einer e-mail Korrespondenz. Ein berühmter Schriftsteller um die 60 freundet sich nach längerem Sträuben mit einer jungen Frau an, die ihm ein Paket geschickt hat. Witzig, geistreich und herzergreifend entspinnt sich eine tiefe Beziehung, bei der nichts so ist wie es scheint. Ein Lesevergnügen.

Eierlikörtage Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 ¼ Jahre
83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen – ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord. Das ist richtig lustig und zugleich so herzzerreißend, dass wir Hendrik am Ende dieses Jahres nicht mehr aus unserem Leben lassen wollen.

 

Für alle die gerne Stricken:
Zahlreiche neue Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene und für Strickmodelle aller Art sind im Dezember bei uns eingetroffen.

Jetzt noch was für unsere  wissensdurstigen Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren :
Die Reihe memo  Wissen Entdecken aus dem Verlag Dorling Kindersley steht mit allen Bänden zur Ausleihe bereit.

memo Wissen entdecken - Titanic. Foto: Dorling Kindersley Verlag
memo Wissen entdecken - Amazonas. Foto: Dorling Kindersley Verlag
memo Wissen entdecken - Bedrohte Tiere. Foto: Dorling Kindersley Verlag

 

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen