Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Stellenangebote
      • Der Ortspark
      • Bekanntmachungen
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
      • Die Trödelhalle
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • zusammen digital
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Kirchheimer Dorffest
      • Der Christkindlmarkt
      • Vereine
      • Partnergemeinden
    • INTEGRATION
      • Aktuelles
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Zuwanderung – Daten und Fakten
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • Stadtradeln
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
      • Kommunale Wärmeplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Umwelt & Natur3 / Reinhaltungs- und Reinigungspflicht

Reinhaltungs- und Reinigungspflicht

28. Oktober 2025/in Umwelt & Natur /von j.heinrich

Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die an öffentliche Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage angrenzen (Vorderlieger) oder über diese mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger), sind verpflichtet, die in der Verordnung festgelegten
Reinigungsflächen gemeinsam und auf eigene Kosten zu reinigen. Zur Erfüllung dieser Pflicht sind insbesondere folgende Maßnahmen nach Bedarf durchzuführen:
– Kehren der Gehwege, gemeinsamen Geh- und Radwege, Radwege sowie der innerhalb der Reinigungsfläche liegenden Fahrbahnteile (zwischen Grundstück und Abflussrinne bzw. Kanaleinlauf), einschließlich Grün- und Parkstreifen; Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat sind zu entfernen, sofern eine Entsorgung über die üblichen Hausmülltonnen oder Wertstoffcontainer möglich ist. Im Herbst ist bei Laubfall – insbesondere bei feuchter Witterung – eine Reinigung durchzuführen, wenn durch das Laub eine Verkehrsgefährdung, z. B. Rutschgefahr, besteht.
– Entfernung von Gras, Unkraut, Moos und Pflanzenbewuchs, der aus Ritzen oder Rissen im Straßenkörper wächst.
– Freihalten von Abflussrinnen und Kanaleinläufen, insbesondere nach Unwettern oder Tauwetter. (Der Rost und der Schmutzeimer sind nicht herauszunehmen.)

Kategorien

Archiv

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
Grüngut & Sperrmüll Sicherungspflicht Winterdienst
Nach oben scrollen