Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Kultur & Tradition3 / Im Herzen von Hoaschdeng steht wieder ein Maibaum

Im Herzen von Hoaschdeng steht wieder ein Maibaum

2. Juni 2022/in Kultur & Tradition, Rathaus & Bürgerservice /von j.heinrich

Nun hat auch Heimstetten wieder seinen Maibaum. Weil die Pandemie im vergangenen Jahr keine Veranstaltung zuließ und der Kirchheimer Burschenverein am 1. Mai den Maibaum am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz aufstellte, sorgte der Hoaschdenger Kegelclub am Ende des Monats dafür, dass ein prächtiger, weißblauer Baum unseren Ortskern in Heimstetten ziert.
In enger Absprache haben sich die beiden Vereine auf diesen Ablauf geeinigt. Genau dieser Austausch der Ehrenamtlichen – das Aufeinander zugehen mit einem Anliegen, das Ringen um eine gute Lösung für alle – macht das Vereinsleben in der Gemeinde stark und zeigt, was unser Miteinander auslösen kann. Dafür gilt den Vereinen ein besonderer Dank.
„Hoaschdeng hat wieder einen Maibaum. Als Zeichen für Heimat, für Halt, für Hilfe. Ein großes Danke an alle Mitglieder und Familien des Hoaschdenger Kegelclubs“, so Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Der neue Maibaum in Heimstetten misst rund 30 Meter. Geschlagen wurde er während der Raunächte im Ebersberger Forst nahe Gmaind. Gestiftet wurde der Baum von der Familie Franz Hiltmair.
Zum Maifest rund um das Bürgerhaus kam dann die gesamte Gemeinde zusammen und feierte mit dem Hoaschdenger Kegelclub ein Fest, das musikalisch vom Männergesangverein und der Musikkapelle Kirchheim begleitet wurde. Schon die Maibaumzeit brachte die Bürgerinnen und Bürger im Stüberl des Hoaschdenger Kegelclubs zusammen. Hier feierten Menschen aus unterschiedlichen Siedlungen, Neuzugezogene, Alteingessene, Akademiker, Handwerker, Junge, Erfahrene gemeinsam. Gemütliche und gesellige Wachabende gab es, bunt und lebendig, vielfältig und abwechslungsreich waren die Zusammenkünfte. So wurde aus dem Stüberl ein Ort der Begegnung für die ganze Dorfgemeinschaft. Denn nur wenn Alt und Jung zusammenarbeiten, kann der Baum erfolgreich bewacht und bearbeitet werden. Besonders der aufwendige Wachbetrieb beansprucht viel Zeit und Vorbereitung der Vereinsmitglieder. Doch alle Mühen sind es wert, wenn der Blick auf den aufgestellten Maibaum beim Meilerhaus fällt.

Bildunterschrift: Schee, wenn ein Maibaum im Ortskern steht: Herzlichen Dank an die Stifterfamilie Franz Hiltmair sowie an die Mitglieder des Hoaschdenger Kegelclubs mit ihren Familien.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Für mehr Sicherheit: Heimstettner Strasse wird umgebaut Einladung des VdK
Nach oben scrollen