Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Veranstaltung

Beiträge

Tanzschule Claudius – Veranstaltung zum Vorlesetag

11. Dezember 2019/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die Veranstaltung zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2019 war ein voller Erfolg!
Am 15. November waren Kinder und Eltern im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages in die Tanzschule Claudius in Kirchheim eingeladen, um gemeinsam spannende Geschichten zum Motto „Sport und Bewegung“ zu lesen und kreativ zu gestalten. Das Team der Tanzschule Claudius bedankt sich recht herzlich bei den Kindern und Eltern, mit denen das Vorlesen, Zuhören und Bewegen viel Spaß gemacht hat. „Die kreative tänzerische Art des Vorlesens kam sehr gut an und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, sagt Claudia Claudius, Inhaberin der ADTV-Tanzschule. „Und natürlich bedanken wir uns für die ehrenamtliche Unterstützung aller Mitwirkenden, die unsere Veranstaltung zum vollen Erfolg gemacht haben.“

Rap in den Ferien

12. August 2019/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die Kirchheimer Musikszene erweitert sich – wir probieren etwas Neues für Jugendliche ab 12 Jahren aus
1. Rap – und DJing – Workshop für Anfänger
Wer von Euch wollte noch nicht seinen eigenen Rap kreieren? Wie sieht es hinter einem DJ- Pult aus? Rap Texte schreiben und reimen, zum Beat rappen, mit der eigenen Stimme experimentieren, der Umgang mit dem Mikrofon, richtiger Atemrhythmus und vieles mehr stehen bei diesem Workshop auf dem Plan. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Worten, Stimmentfaltung und Rhythmik. Durch die Arbeit in der Gruppe werden ihre Sprachkenntnisse
verbessert und Schlüsselqualifikationen wie Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit gestärkt.
DJing Mixen, scratchen, faden, pitchen, beat in beat – diese Begriffe sind den meisten bekannt, aber was steckt tatsächlich dahinter? Wer schon immer mal einen Blick hinters DJ-Pult werfen wollte, um rauszufinden, warum und vor allem wie die eine DJane mit Platten, der andere DJ mittlerweile nur noch mit Laptop auflegt, ist bei diesem Workshop genau richtig. Für mit und ohne Vorkenntnisse. Der Workshop findet am Donnerstag, 5. September von 10 bis 18 Uhr statt.

2. Noise Musik – Klangkunst
Ein Noise-Musiker braucht keine Melodie, weder Rhythmus noch Melodie sind für diese Musikrichtung notwendig: «Noise» setzt den Schwerpunkt auf Geräusche. “Noise as a voice of resistence”. In dem Workshop beleuchtet die experimentelle Musikerin, DJane und Künstlerin Carmen Westermeier das Genre Noise Musik. Wie entsteht ein Noise
Song? Kannst du das auch? Wie können wir unsere Wut und unsere Emotionen, unser Selbst in Tönen und Geräuschen umsetzen?
Zusammen mit den Workshop-Teilnehmern wird experimentiert und erforscht. Carmen gibt Einblicke in den Umgang mit Tongeräten, „Instrumenten“, Effekten und zeigt erste Schritte fürs Recording. Kollektiv entsteht am Ende des Workshops ein gemeinsamer Track, der die Mitwirkenden animieren soll, weiter zu experimentieren.
Erfahrene Dozentinnen unterstützen Euch hierbei.
Der Workshop findet am Freitag, 6. September von 10 bis 18 Uhr statt. Beide Veranstaltungen sind eine Kooperation mit Inpulse. Inpulse ist ein Projekt des VPBy e.V. (www.popkultur.bayern).
Anmeldung unter: www.kirchheim.feripro.de

Starker Standort für Unternehmen, Mitarbeiter und Mitbürger

11. August 2019/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Sich austauschen, Kontakte knüpfen, Türen öffnen – der vierte Wirtschaftsempfang der Gemeinde bot erneut eine Plattform, bei der sich Vertreter der örtlichen Unternehmen, interessierte Investoren sowie politische
Entscheidungsträger und weitere Projektpartner aus dem Bereich der Wirtschaftsförderung verbinden konnten. Die Veranstaltung fand in den Räumen des IT-Sicherheitsspezialisten genua statt, einem Vorzeigeunternehmen in der Gemeinde. Um hochwertige IT-Sicherheitslösungen für ständig wechselnde Anforderungen zu entwickeln, benötige sein Haus qualifizierte Mitarbeiter, denn auf deren Know-how basiere der Erfolg, so genua-Geschäftsführer Marc Tesch.

Standortattraktivität dient zunehmend als Wettbewerbsfaktor bei der Suche nach Personal. In aktiver Zusammenarbeit mit den Firmen, Gewerbetreibenden und Eigentümern ermöglicht die Gemeinde Kirchheim die Mitgestaltung des Unternehmensumfelds. „Die Kraft der Mitarbeiter prägt die Stärke eines jeden Unternehmens. Und damit auch das
Potential unserer Gemeinde“, erklärte Erster Bürgermeister Maximilian Böltl: „Höchste Lebensqualität ist die beste Basis für eine zufriedene Bevölkerung und unserer ansässigen Unternehmen. Nur wenn der Standort so attraktiv ist, das die besten Fachkräfte dauerhaft gewonnen werden können, können unsere Unternehmen langfristig erfolgreich
sein.“

Vernetzte Mobilität, Ausbau des Nahverkehrs, etwa mit einer neuen Expressbuslinie zur U2, dem Engagement beim Schaffen von bezahlbarem Wohnraum – mit einem ganzen Maßnahmenbündel engagiert sich die Gemeinde. Als großes Plus darf die Landesgartenschau 2024 gewertet werden. Mit der Veranstaltung werden bestehende und neue
Strukturen, Landschaften und Gebäude, Natur und Menschen zusammen gebracht.

Die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Kerstin Schreyer forderte auf, Brücken zu bauen: „Eine familienfreundliche Arbeitswelt, die Eltern wertschätzt, flexible Arbeitsbedingungen und eine Unternehmenskultur, die Barrieren überwindet, seien zunehmend die Voraussetzungen, wenn Firmen Fachkräfte gewinnen oder halten wollten.“ Und so zeigte der Abend, dass eine Vielzahl von Faktoren für unternehmerischen Erfolg Verantwortung tragen: Eine zündende Idee, effizientes Management, ein motiviertes Team, ein attraktiver Strandort.
In Kirchheim kommt Raum zum Wohlfühlen hinzu – für Unternehmen, Mitarbeiter und Mitbürger.

 

 

Volles Haus bei der Irish Folk Night im Kleidercafé

30. April 2017/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Drei Stunden lang das Beste vom irischen, britischen Folk  und american Bluegras. Die Matching Ties, Paul Stowe und Trevor Morriss begeisterten das Publikum kürzlich im Kleidercafe im Bürgerhaus mit ihrem breiten Repertoire, den Geschichten zu ihren Liedern und ihrem sympathischen Auftreten. Das Team vom Kleidercafe verwöhnte mit selbstgekochtem Irish Stew vom irischen Weidelamm und irischem Guiness und hatten alle Hände voll zu tun den Hunger und Durst der Besucher zu stillen. Alles in allem ein rundum gelungener Kulturabend für Leib und Seele, bei dem die Besucher bereits beim zweiten Lied mitklatschten.

Dass trotz kleinem Eintrittspreis und scharf kalkulierten Preisen für Essen und Getränke ein kleiner Erlös übrig blieb, ist erfreulich, denn das Team fühlt sich auch bei kulturellen Veranstaltungen dem sozialen Gedanken verpflichtet nach dem Motto: diesen Abend kann sich jeder leisten. Selbstverständlich steht auch dieser Erlös bis zum letzten Cent, wie auch alle anderen Einnahmen des Kleidercafes, für soziale Projekte der Gemeinde zur Verfügung.

Bleibt nur eine Frage offen – wann wird das wiederholt?  Die Antwort der Besucher war eindeutig: So schnell wie möglich.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen