Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Stellenangebote
      • Der Ortspark
      • Bekanntmachungen
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
      • Die Trödelhalle
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • zusammen digital
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Kirchheimer Dorffest
      • Der Christkindlmarkt
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
      • Kirchheim TV
    • INTEGRATION
      • Aktuelles
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Zuwanderung – Daten und Fakten
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • Stadtradeln
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
      • Kommunale Wärmeplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Sportpark

Beiträge

Spiel, Spaß und viele Sieger

7. Juli 2017/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Herzlichen Glückwunsch! Mit einem dreitägigen Fest feierte der SV Heimstetten von Freitag, 30. Juni bis 2. Juli sein 50-jähriges Bestehen. Geboten war am Sportpark Heimstetten ein buntes Treiben aus allen Bereichen der elf Abteilungen des Vereins: Fußballjugendturnier, Beachvolleyballturnier, Tennis und Tischtennis, Stockschießen, Gymnastik-Show, Kletterturm, Judoeinlagen, Turnen und Basketball. Für die musikalische Begleitung sorgte die Hausner Big Band. Ein Gefühl wie im Himmel vermittelte Kabarettist Helmut A. Binser. Das Fußball-Benefizspiel „SVH 2017 gegen SVH Ehemalige“ unter dem Motto „Alt gegen Neu“ konnten zwar die Junioren mit einem Ergebnis von 6:2 für sich entscheiden – als Sieger gingen jedoch alle vom Platz.

50 Jahre SV Heimstetten, das sind 50 Jahre ehrenamtlicher Einsatz und Engagement. Dem Verein gratulierten und dankten bei in einem Festakts in der Gaststätte zum Kelten Vertreter aus Politik, Verwaltung und Sport: Peter Paul Gantzer, Mitglied des Bayerischen Landtags, die stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche, der stellvertretende Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) Gerhard Schlegel sowie der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) Robert Schraudner. Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl sprach den Mitgliedern, Trainern und Vorstand des Vereins seinen Dank und seine Anerkennung aus. Als Jubiläumsgeschenk überreichte er 50 Bälle, darunter Fußbälle, Tennisbälle und Gymnastikbälle – damit es weiter so rund läuft.

Alt gegen Jung: Beim Fußball-Benefizspiel zum 50jährigen SVH-Jubiläum trat die aktuelle SVH-Bayernliga-Mannschaft (rechts) gegen ein Aufgebot ehemaliger Hoaschdenger Buam an. Gesiegt haben im Sportpark Heimstetten Fairplay, Teamgeist und Spaß am Sport.

Der Festakt gab den Rahmen, um langjährige Mitglieder aus Vorstandschaft, Abteilungen und Verein auszuzeichnen. Geehrt wurden vom Vorsitzenden Ewald Matejka: Martin Berger, Rosemarie Gause-Krabisch, Martin Hornburger, Erich Klingseisen, Rainer Ehrenberger, Heinz Barthelmes, Bernhard Nentwich, Helga Decker, Klaus Hilger, Andreas Böltl, Thomas Langer, Hanni Weiß und Franz Glasl. Fritz Humplmayr nahm für seinen Großvater und Gründungsmitglied Hans Bartl die Ehrenmedaille in Gold entgegen. Posthum mit der Ehrenmedaille bedacht wurden ebenfalls Ludwig und Maria Rischbeck. Ein besonderes Dankeschön ging an: Josef Hornburger, Hans Reinhardt, Heinz Hilger, Rainer Domani sowie Michaela und Magnus Harlander. Ihnen allen gehört unser Respekt und unsere Anerkennung.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank wird es nochmals heißen im Herbst. Dann steht beim SVH ein „Tag des Ehrenamts im Sport“ an.

Mehr zu den Feierlichkeiten des SVHs lesen Sie in unserem Schwerpunkt in der kommenden Ausgabe der Kirchheimer Mitteilungen.

Mehr als ein Verein: SV Heimstetten wird 50 Jahre

30. Juni 2017/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

50 Jahre ist die Gründung des SV Heimstetten inzwischen her und seitdem ist viel, richtig viel, passiert. Einschneidend war sicherlich das moderne und komfortable Sportgelände im Ortsteil Heimstetten der Gemeinde Kirchheim, das vor 15 Jahren gebaut und immer wieder erweitert und modernisiert wurde. Vom Beachvolleyball über Soccer Five, Tennis, Stockschießen und natürlich Fußball (einschließlich Kunstrasen) ist dort alles geboten, was man sich als Freizeitsportler wünscht. „Zum Kelten“ heißt das Sportlerheim, in dem man sich im Sommer im gemütlichen Biergarten – gerne auch bei Selbstmitgebrachtem – trifft. Die großen Sportereignisse werden auf Bildschirmen übertragen und laden zum gemeinsamen Mitfiebern ein.

50 Jahre SV Heimstetten Festprogramm

Neben der größten Abteilung Fußball findet man Basketball, Fitness & Gymnastik, Judo, Tennis, Sportklettern, Tischtennis, Turnen, Volleyball und die Stockschützen im Programm. Die Motivation der Mitglieder ist ganz unterschiedlicher Natur – vom Spaß an der Bewegung, über das gesellige Vereinsleben bis hin zu ambitioniertem Sport. Finden kann man beim SVH alles. In allen Abteilungen kann man mit Stolz auf die Arbeit der letzten Jahre zurückblicken. Dafür sind das Trainingskonzept und engagierte, gut ausgebildete Trainer verantwortlich. Demzufolge sind einige Mannschaften im hochklassigen Spielbetrieb angemeldet, wie z. B. Volleyball, Tischtennis, Tennis oder Fußball.

Eine Besonderheit ist die jüngste Abteilung „Spiel, Sport & Spaß“, in der es nicht um Wettkampf und Konkurrenz geht. Hier trifft man diejenigen, die Lust an Bewegung und Gemeinschaft haben, sich aber nicht konkret auf eine Sportart festlegen wollen. Zugute kommt dem Verein sicherlich, dass in den letzten Jahren durch einen privaten Investor eine Kletter- und Tennishalle (mit Soccer-Five-Plätzen, Fitnessstudio und Mehrzweckcourt) vor Ort entstanden sind, die der Verein nutzt. Das Ausweichen auf Nachbargemeinden ist somit nicht mehr notwendig – für viele berufstätige Eltern ein entscheidender Zeitfaktor.

All das wäre nicht möglich, wenn sich nicht eine Menge Menschen beim SVH engagieren würden. Um dem Anspruch „Vielseitigkeit und Attraktivität“ gerecht werden zu können, ist der SVH ständig auf der Suche nach Trainern und Unterstützern.

50 Jahre SV Heimstetten – gefeiert wird ein Wochenende lang von 30. Juni bis 2. Juli.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen