Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / FeP

Beiträge

Ferien für Zuhause

2. Juni 2020/in Leben in Kirchheim /von k.ruf

Liebe Ferienkinder, liebe Eltern,

leider können die Ferien nicht so stattfinden, wie wir sie uns alle gewünscht haben. Wir können kaum in den Urlaub fahren und bleiben somit zu Hause, zu unser aller Wohl. Leider kann in dieser Zeit auch das Ferienprogramm nicht wie gewohnt stattfinden. Dabei kann das lange zu Hause bleiben manchmal wirklich langweilig werden. Wir versuchen Euch dennoch jeden Ferientag so schön wie möglich zu gestalten, und zwar mit…

„FERIEN FÜR ZUHAUSE“ auf unserer Homepage https://www.juz-kirchheim.de/ferienprogramm/

Dort findet ihr jeden Tag neue Ideen, Aktionen, Links und Tipps für eine tolle und entspannte Zeit in den eigenen vier Wänden.

Außerdem bieten wir für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren für jeden Ferientag unser Ferientelefon an.
Von 12:00 bis 17:00 Uhr erreicht ihr uns unter: 0151-42218353 (schreibt uns gerne und wir rufen Euch zurück, damit ihr keine Kosten habt)
Wir sind für Euch da, wenn ihr Euch Sorgen macht, Ängste habt oder traurig seid.
Ihr könnt uns aber auch einfach so anrufen, weil euch langweilig ist und ihr mal wieder jemanden zum Quatschen braucht.

Wir freuen uns auf schöne digitale Ferien mit Euch.
Alles Gute für Euch und Eure Familien und bleibt gesund!

Euer Kirchheimer FEP-Team

Drei Fragen an das FeP-Team

1. August 2018/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die Sommerferien sind da. Langeweile kommt bei unseren Kindern in der schulfreien Zeit nicht auf, dafür sorgt das Programm der Kirchheimer Ferienpädagogik.

3 Fragen an das FeP-Team Anette Edle von Riedl, Nina Dietmann und Ute Ehret-Hegels

Was wird den Kirchheimer Kindern alles geboten?
Von A wie Allianz Arena über C wie Clown-Workshop bis Z wie Zirkuswoche reicht das Programm. Es gibt Angebote für Kreative, für Sportbegeisterte, für Abenteurer ab 6 Jahren. Jeden Tag stehen im JuZ die Türen offen. Neben dem Wochenprogramm bieten wir zusätzliche Tagesangebote an. Wer möchte, kann sich die kompletten sechs Wochen bei der Ferienpädagogik vergnügen.

Welche Neuerungen gibt es in diesem Jahr?
Neu dabei ist in diesem Jahr das Sommercamp vom KSC. Eine Woche lang stehen neben Fußball und Ballspielen auch Klettern, Wandern und Schnitzeljagden auf dem Programm. Wer nach dieser Woche noch nicht genug hat, kann das Ganze noch dreimal wiederholen Der KSC bietet sein Sommercamp die ersten vier Wochen der Ferien an.

Zu all dem braucht man Helfer. Wer macht alles mit?
Für die Ferienpädagogik haben wir ganz viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gewinnen können: Engagierte Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Teil das Ferienprogramm noch aus eigener Kindheit kennt. Mit dabei sind auch Vereinsmitglieder und Vertreter unserer örtlichen Institutionen und Organisationen und die freiwilligen Feuerwehren Kirchheim und Heimstetten. Natürlich gehören zu den Helfern das gesamte JUZ-Team, unsere Schulsozialarbeiter, unsere Streetworkerin, die Kolleginnen vom Umweltamt, der Kasse und der Gemeindebücherei, die Hausmeister und ganz wichtig unsere Kollegen vom Bauhof.

Spiel und Spaß bei der Ferienpädagogik

22. August 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig
Im mobilen Schwimmbecken lernen die Teilnehmer eine sichere Schwimmtechnik, Foto: Claudia Topel

Jonglieren mit Bällen und Tüchern, Teller drehen, Diabolo spielen und Riesenseifenblasen- das alles und noch mehr waren am Freitag, den 18. August im JUZ geboten. Bei schönstem Wetter konnten die kleinen und großen Teilnehmer beim Seifenblasentag der Ferienpädagogik nach Lust und Laune die verschiedenen Aufgaben ausprobieren und zusammen erlernen.

Sichtlich Spaß hatten auch die Teilnehmer des Schwimmkurses. In der zweiten und dritten Augustwoche konnten Kinder ab fünf Jahren schwimmen lernen- und das direkt vor der Haustüre. Auf dem Pausenhof der Martin-Luther Schule wurde ein mobiles Schwimmbecken aufgebaut.
Montag bis Freitag für jeweils 30 Minuten ging’s ab ins Wasser und los mit Schwimmen. Mit viel Elan und Freude lernten die Kinder die richtige Technik, damit von nun auch im tieferen Wasser ohne Angst geplanscht werden kann. Auch nächstes Jahr wird es dieses Angebot in den Sommerferien geben.

 

3 Fragen an… Anette Edle von Riedl und Nina Dietmann

4. Februar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Heute in „3 Fragen an“: Anette Edle von Riedl und Nina Dietmann von der Ferienpädagogik Kirchheim (FeP)

Schon jetzt wird intensiv am Angebot für die Ferienpädagogik 2017 gearbeitet. Für welche Programme kann man sich schon anmelden?
„Plätze für die Ganztagesbetreuung können bereits für das ganze Jahr gebucht werden. Einzelangebote sind für die Faschings-, Oster- und Pfingstferien eingepflegt. Anmelden können sich Interessierte unter https://kirchheim.feripro.de. Es lohnt sich immer wieder auf die Seite zu schauen, denn es kommen laufend neue Veranstaltungen dazu.“

Welche Neuerungen gibt es in diesem Jahr bei der Ferienpädagogik?
„Wir versuchen immer das Programm auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Eltern abzustimmen. Neu angeboten wird in den Sommerferien ein Schwimmkurs in einem mobilen Schwimmbad und ein English-Activity-Camp.“

Noch werden junge Helferinnen und Helfer gesucht. Wo können sich Interessierte melden?
„Wir bieten Ferienjobs für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Voraussetzung ist, dass die Interessierten gerne mit Kindern arbeiten.
Bei Interesse einfach melden unter: ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de.“

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen