Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Container

Beiträge

Papier in den blauen Container, Dosen in den gelben Sack

18. Juli 2019/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Ab sofort kommen Dosen nur noch in den Sack. Dosen, Alu und Metallverpackungen müssen ab Juli in der Gemeinde über den gelben Sack entsorgt werden. Die Doseniglus an den Standorten Aschheimer Weg hinterm Wertstoffhof, Florianstraße, Hausner Holzweg sowie Schlehenring/Tamariskenweg werden abgeschafft.
Auch bei den Unterflurstandorten wird es ab diesem Monat keine Doseneinwürfe mehr geben. Stattdessen werden die Behälter gegen Papiereinwürfe ausgetauscht. Das heißt: Bei diese Sammelstellen können Sie ausschließlich Glas und Papier entsorgen. Bitte beachten Sie die neue Regelung und lassen Sie an den Wertstoffinseln keinen Abfall ordnungswidrig liegen. Illegale Müllablagerungen belasten nicht nur Mensch und Umwelt, sondern bedeuten auch Mehrkosten für die Gemeinde. Gewissenhafte Mülltrennung und eine richtige Sortierung ist dagegen ein wertvoller Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Informationen zur richtigen Müllentsorgung finden Sie unter:
www.kirchheim-heimstetten.de/bauen-und-umwelt/abfallwirtschaft/

 

Illegale Müllablagerungen häufen sich

17. August 2018/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

In den letzten Wochen mussten wir mit großem Bedauern feststellen, dass Müllsünder aus Bequemlichkeit Ihren Abfall in teils großen Mengen auf öffentlichen Flächen abstellen.

Nicht nur das Ortsbild, auch die Natur wird zusätzlich durch auslaufende Ablagerungen belastet. Bei der enormen Hitze der vergangenen Wochen fängt der Müll bereits nach Stunden an zu stinken, besonders zum Leid der Anwohner. Die Entsorgung des ordnungswidrig abgestellten Abfalls bedeutet zudem Mehrkosten für die Gemeinde. Diese müssen letztendlich auf alle Bürger umgelegt werden.

Im Gemeindegebiet sind ausreichend Müllinseln zu finden. Bei größeren Mengen, nutzen Sie bitte unseren Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten. (siehe Abfallkalender)

Offizieller Aufruf an alle Gemeindebürger:

Bitte beachten Sie die ordnungsgemäße Mülltrennung. Illegale Ablagerungen werden mit einem Bußgeld geahndet. Aufmerksame Bürger können sich gerne an das Umweltamt wenden und eben solche Ablagerungen mitteilen. Tel. 089 90909-3408/-3402

Vielen Dank für Ihr Mitwirken!
Ihr Umweltamt

Abfalltrennung – JA! Aber bitte korrekt

17. August 2018/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

In den vergangenen Wochen fanden sich in den Papiercontainern und auch den Unterflurbehältern immer häufiger Plastiksäcke mit Verpackungsmaterial sowie Restmüll und Styropor. Diese Vorfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern verursachen auch große Probleme bei der Verwertung der Rohstoffe! Das Umweltamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger dringend, sortenrein und getrennt zu sammeln.

An die Unternehmen ergeht die dringende Bitte, auch Putzkräfte anzuweisen, den Müll ordnungsgemäß zu trennen.

NICHT eingeworfen werden darf:

  • Restmüll
  • Küchen- und Speisereste
  • Plastiksäcke aller Art,
  • Kleidung
  • Inkontinenzartikel
  • verschmutztes Papier wie etwa benutzte Küchentücher und Taschentücher
  • Brotzeitpapier
  • fettverschmutztes Papier
  • Kohlepapier
  • Selbstdurchschreibepapier
  • Pergamentpapier
  • alten Tapeten
  • Kunststoff- und aluminiumbeschichtetes Papier von Milch- und Safttüten
  • Folien

Für jeden Gemeindebürger herrscht Anschlusspflicht in Form einer schwarzen Mülltonne, welche eine ordnungsgemäße Entsorgung des Restmülls ermöglichen.

Der Lebenszyklus des Altpapiers erstreckt sich von der Sammlung in der Papiertonne hin zu einer Verwertungsanlage, in der die einzelnen Papiersorten von Mitarbeitern per Hand sortiert und recycelt werden. Anschließend können daraus neue Zeitungen und Pappkartons produziert werden.

Müllentsorgung, aber richtig!

20. Januar 2017/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

An den Wertstoffinseln und in den naheliegenden Waldgebieten wurden in den vergangenen Monaten vermehrt Plastikmüll, Papierablagerungen, Flaschen, Lebensmittel, Restmüll und Sperrmüll, neben den Containern und am Waldrand gefunden.

Wir bitten ausdrücklich darum, dies zu unterlassen!

Eine ordnungswidrige Abfallentsorgung kann mit einem Bußgeld belegt, strafrechtlich angezeigt und geahndet werden. Lassen Sie uns gemeinsam Wert legen auf unser schönes, grünes und sauberes Kirchheim und der Umwelt zuliebe den Müll nur noch in den dafür vorgesehenen Containern und am Wertstoffhof entsorgen.

Ihr Umweltamt
Gemeinde Kirchheim b. München

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen