Trauer um Mario Mazzocca
Nachruf auf Mario Mazzocca, Altbürgermeister von Kirchheims italienischer Partnergemeinde Caramanico Terme.
Unerwartet ist unser Freund Mario Mazzocca am 25.11.2025 verstorben.
Mario Mazzocca war von 2004 bis 2014 Bürgermeister von Caramanico Terme. Er hat nicht nur seinen Heimatort stark geprägt, sondern auch die Partnerschaft zwischen unseren beiden Gemeinden. Viele von uns waren ihm in tiefer persönlicher Freundschaft verbunden.
In Mario Mazzoccas Zeit als Bürgermeister fiel der Bau der „Via Kirchheim b. München“, die seither den talwärts gelegenen Teil der Altstadt Caramanicos mit der Staatsstraße verbindet. Bürger Caramanicos errichteten in Kirchheim eine traditionelle Schutzhütte aus selbst von Hand behauenen Natursteinen der Abruzzen – dieser „Tholos“ steht heute noch im Kirchheimer Ortspark als Zeichen unserer Freundschaft.
Dabei ging es dem Architekten Mario Mazzocca auch gar nicht um die Immobilien, sondern um die Verständigung der Menschen. So veranstalteten Kirchheim und Caramanico einerseits internationale Rock-Konzerte mit jungen Bands aus beiden Gemeinden, förderten andererseits aber auch die Tradition und Erinnerung mit der Aufstellung eines bayerischen Maibaums in Caramanico sowie mit dem Gedenken an die schwierige gemeinsame Vergangenheit zwischen Deutschland uns Italien im zweiten Weltkrieg.
Mario Mazzocca hatte nach seinem gesetzmäßig auf zwei Legislaturperioden beschränkten Wirken als Bürgermeister Caramanicos weiterhin wichtige Ämter inne, sowohl als Sportfunktionär als auch als Politiker, insbesondere als der Untersekretär des Präsidents der Regionalregierung der Abruzzen.
Er verfolgte dabei zahlreiche Projekte, die vornehmlich auf Nachhaltigkeit, Zivilschutz und sozialen Zusammenhalt hin ausgerichtet waren.
2024 erkrankte Mario Mazzocca schwer, befand sich aber auf dem Weg der Besserung. Am 25.11.2025 erlitt er jedoch einen Schwächeanfall sowie einen Sturz und verstarb im Universitätskrankenhaus von Chieti an den Folgen.
Mario Mazzocca hinterlässt seinen Vater Pasquale, seine Frau Patrizia sowie seine Söhne Ermanno und Nicola. Ihnen gilt unser tief empfundenes Beileid. Wir wünschen Ihnen, dass sie Trost finden werden in der dankbaren Erinnerung an die schönen Momente mit ihrem und unserem Mario.
Autor: Andreas Holzhammer
Necrologio per Mario Mazzocca, già sindaco del comune gemellato con Kirchheim, Caramanico Terme
Inaspettatamente, il nostro amico Mario Mazzocca è deceduto il 25 novembre 2025.
Mario Mazzocca è stato sindaco di Caramanico Terme dal 2004 al 2014. Ha segnato profondamente non solo il suo paese natale, ma anche il gemellaggio tra le nostre due comunità. Molti di noi erano legati a lui da una profonda amicizia personale.
Durante il periodo in cui Mario Mazzocca è stato sindaco, fu realizzata la “Via Kirchheim b. München”, che da allora collega la parte a valle del centro storico di Caramanico con la strada statale. Cittadini di Caramanico costruirono a Kirchheim una tradizionale capanna in pietra, realizzata con pietre naturali abruzzesi lavorate a mano: questo “tholos” si trova ancora oggi nel parco di Kirchheim come segno della nostra amicizia.
All’architetto Mario Mazzocca non interessavano però tanto gli immobili, quanto l’incontro tra le persone. Così, Kirchheim e Caramanico organizzarono da un lato concerti rock internazionali con giovani band di entrambe le comunità, e dall’altro promossero la tradizione e la memoria con l’innalzamento di un albero di maggio bavarese a Caramanico e con il ricordo del difficile passato comune tra Germania e Italia durante la Seconda guerra mondiale.
Dopo il suo mandato da sindaco di Caramanico, limitato per legge a due legislature, Mario Mazzocca ha continuato a ricoprire incarichi importanti, sia come dirigente sportivo sia come politico, in particolare come sottosegretario del presidente della Giunta regionale d’Abruzzo.
In questo ruolo ha portato avanti numerosi progetti, orientati soprattutto alla sostenibilità, alla protezione civile e alla coesione sociale.
Nel 2024 Mario Mazzocca si ammalò gravemente, ma era sulla via della guarigione. Il 25 novembre 2025 ebbe però un malore e una caduta, e morì all’ospedale universitario di Chieti a causa delle conseguenze.
Mario Mazzocca lascia il padre Pasquale, la moglie Patrizia e i figli Ermanno e Nicola. A loro va il nostro più sentito cordoglio. Auguriamo che possano trovare conforto nel grato ricordo dei momenti belli trascorsi con il loro — e nostro — Mario.




