Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Vorlesetag

Beiträge

Tanzschule Claudius – Veranstaltung zum Vorlesetag

11. Dezember 2019/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die Veranstaltung zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2019 war ein voller Erfolg!
Am 15. November waren Kinder und Eltern im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages in die Tanzschule Claudius in Kirchheim eingeladen, um gemeinsam spannende Geschichten zum Motto „Sport und Bewegung“ zu lesen und kreativ zu gestalten. Das Team der Tanzschule Claudius bedankt sich recht herzlich bei den Kindern und Eltern, mit denen das Vorlesen, Zuhören und Bewegen viel Spaß gemacht hat. „Die kreative tänzerische Art des Vorlesens kam sehr gut an und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, sagt Claudia Claudius, Inhaberin der ADTV-Tanzschule. „Und natürlich bedanken wir uns für die ehrenamtliche Unterstützung aller Mitwirkenden, die unsere Veranstaltung zum vollen Erfolg gemacht haben.“

Vorlesetag 2017 – Interkultureller Beitrag Kirchheimer Geflüchteter

2. Dezember 2017/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Am 17. November durften die Kinder der Klasse 3a der Silva-Grundschule Heimstetten mit ihrer Klassenlehrerin Frau Gebauer einen ganz besonderen Vorlesetag erleben: Statt nur auf Deutsch wurde ihnen auch auf Dari und Farsi, zwei Sprachen Afghanistans, vorgelesen. Drei Kirchheimer Geflüchtete aus der Asylbewerberunterkunft in der Räterstraße besuchten die Klasse und lasen nicht nur eine Geschichte vor, sondern ließen die Kinder auch an afghanischen Gewürzen riechen und brachten einen Kuchen nach afghanischem Rezept für die Kinder mit. Zustande gekommen ist dieser interkulturelle Beitrag zum Bundesweiten Vorlesetag 2017 durch die enge Zusammenarbeit von drei Gemeindemitarbeiterinnen – Frau Sabine Gmeiner, Schulsozialarbeiterin, Frau Olga Haunolder, Deutschlehrerin für Geflüchtete und Frau Carina Steger, Integrationsbeauftragte – sowie das Engagement der Klassenlehrerin Frau Gebauer. Schon letztes Jahr hatten zwei syrische Geflüchtete in einer anderen Klasse vorgelesen.

Als die Kinder Afghanistan auf dem Globus suchten und fanden hatten sie viele Fragen an die afghanischen Vorleser. Wie ist das Wetter dort und was isst man gerne? Wie sieht die Landschaft aus? Wie leben die Menschen dort und wie geht es den Kindern? Die drei Kirchheimer Geflüchteten beantworteten die Fragen sehr gerne, lasen auf Deutsch Informationen über ihr Heimatland vor und zeigten einige Bilder. Sie waren stolz den Kindern etwas über ihr Heimatland berichten zu können und freuten sich sehr, dass ihr Beitrag auf so großes Interesse stieß.
Seit 2004 findet jedes Jahr ein Bundesweiter Vorlesetag statt. Er ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. Das Ziel des Bundesweiten Vorlesetages ist es, ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen, Begeisterung für Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Dieses Konzept wurde beim diesjährigen Vorlesetag in der Klasse 3a durch den wichtigen Faktor Interkulturalität ergänzt. – Carina Steger

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen