Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Prozession

Beiträge

Volkstrauertag 2017

13. November 2017/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Am Sonntag, 19. November ist Volkstrauertag. Ein Tag, der uns auffordert, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Er bedeutet für uns Besinnung auf das furchtbare Geschehen der Vergangenheit und macht uns in Gegenwart und Zukunft zur Aufgabe, Frieden wachsen zu lassen durch eine Gemeinschaft in Solidarität und sozialer Sicherheit.

Soziales Miteinander ist längst nicht selbstverständlich. In unserem Landkreis – einer der wirtschaftlich stärksten und finanzkräftigsten Bayerns – klafft die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander. Es ist eine Ungleichheit, die in Gewinner und Verlierer teilt, in Starke und in Schwache spaltet. Wer Angebote in Kultur und Bildung nicht nutzen kann, wer bei der Wohnungssuche keine Chance erhält, wer sich seinen Alltag in der wohlhabenden Umgebung kaum leisten kann, fühlt sich aus unserer Mitte ausgeschlossen.

Daher gilt es, Armut zu bekämpfen. Wer unverschuldet in Not gerät, soll sich auf unsere solidarische Unterstützung verlassen können. Der Aufstieg der einen darf nicht der Abstieg der anderen sein. Vielmehr müssen wir für ein solides soziales Netzwerk sorgen, das die Schwächsten nicht fallen lässt, sondern ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Lassen Sie uns im Kleinen anfangen – Frieden durch soziales Miteinander beginnt in der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft hier vor Ort. Denn jedes Engagement und jeder Einsatz für eine solidarische Gemeinschaft lässt in Gegenwart und Zukunft sozialen Frieden wachsen. Nehmen wir die Aufgabe an!

Wir gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt

in Kirchheim und Hausen:
Gottesdienst in St. Andreas um 09.45 Uhr
anschließend Gedenken für die Opfer
von Krieg und Gewalt am Kriegerdenkmal

in Heimstetten:
Gottesdienst in St. Peter um 11.00 Uhr
anschließend Prozession zur
St. Ulrichskapelle und Gedenken für die
Opfer von Krieg und Gewalt am Kriegerdenkmal

Die gesamte Bevölkerung, insbesondere die Vereine, sind zu diesen, von der Gemeinde ausgerichteten Feiern sehr gerne eingeladen.

Herzliche Grüße

Ihr Maximilian Böltl
Erster Bürgermeister

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen