Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Firma

Beiträge

Vorzeigeunternehmen erhält Auszeichnung

15. Oktober 2019/in Leben in Kirchheim, Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Für ihr außergewöhnliches Engagement für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung hat das Heimstettner Unternehmen Rolli-World das bayerische Emblem „Inklusion in Bayern – Wir arbeiten miteinander!“ erhalten. Die Gründer, Geschäftsführer Alfred Lindner und die Verwaltungsleiterin Sylvia Niemann nahmen vom Regionalstellenleiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales Oberbayern, Helmut Krauß die Auszeichnung entgegen.
Gegründet wurde der Sanitäts- und Reha-Fachhandel mit besonderer Aktivversorgung zunächst in der Hauptstraße. 2016 zog die Firma in neue 1.300 Quadratmeter großen Räume in der Poinger Straße. Etwa vierzig Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine Behinderung. Ebenso beschäftigt der Fachhandel Menschen mit psychiatrischer Diagnose, die oftmals Schwierigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben. Dabei spielt bei Rolli-World die Einschränkung überhaupt keine Rolle. Alle Beschäftigte, sei es mit Behinderung oder ohne, arbeiten im Team. Teil des Teams ist seit diesem Jahr zudem ein schwerbehinderter Azubi. Zur Auszeichnung gratulierten Michael Miller, Geschäftsführer des Fachverbandes für Orthopädie- Technik und des Sanitätsfachhandels Bayern, die Schwerbehindertenbeauftragte beim Landratsamt Sigrid Karl und Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.

Einfach gut verpackt – „Drei V“ feiert Firmenjubiläum

24. Juli 2017/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Vom Ein-Mann-Betrieb zum führenden Entwickler und Hersteller innovativer Versandverpackungen mit Selbstklebeverschluss – das Kirchheimer Unternehmen Drei V feiert 35-jähriges Firmenjubiläum. Der Name Drei V steht für „Verpackung, Verpacken, Versenden“ und damit für den gesamten Prozess im Versand – von der Produktentwicklung von Versandverpackungen aus Voll- und Wellpappe bis zu deren Einsatz auf der Versandstraße. Das Unternehmen beliefert hauptsächliche die Branchen Automotive, Buch- und Medienversand, Elektronik, Internethandel und Medizintechnik.

Gegründet wurde das Unternehmen 1982 von Hans Reinhart. Heute beschäftigt es mehr als 100 Mitarbeiter. Seit Jahren bildet das Unternehmen erfolgreich eigenes Personal mit einem hohen Maß an Branchen-Know-how aus: Derzeit absolvieren fünf Auszubildende eine Lehre zum Packmitteltechnologen, eine Auszubildende lernt Industriekauffrau und ein Student durchläuft im Unternehmen ein duales Studium im Fach Marketing. Zum Firmenjubiläum gratulierte Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl ganz herzlich. Für ihn symbolisieren die drei V im Firmennamen auch die Veränderung, auf die sich die Firma im digitalen Zeitalter erfolgreich einstellt, das große Vertrauen, das das Unternehmen in seine Mitarbeiter setzt und natürlich die tiefe Verwurzelung, die Drei V mit dem Heimatstandort in Kirchheim verbindet.

genua feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

10. Juli 2017/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Als genua 1992 gegründet wurde, waren rund 700.000 Computer ans Internet angeschlossen, heute sind es rund 8,4 Milliarden Geräte – Tendenz stark steigend. Mit der rasanten Ausbreitung des Internets ist auch der IT-Sicherheitshersteller genua gewachsen: Vor 25 Jahren von drei Physikern der Technischen Universität München gegründet, ist das Unternehmen heute mit über 220 Mitarbeitern an mehreren Standorten einer der führenden deutschen Spezialisten für IT-Sicherheit. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert. 2015 beteiligte sich die Bundesdruckerei mit 52 Prozent an genua, um gemeinsam umfassende Sicherheitslösungen anbieten zu können. Zu den Kunden von genua gehören MAN, die Würth-Gruppe, zahlreiche Bundes- und Landesbehörden sowie die Bundeswehr.

Das Unternehmen feierte das 25-jährige Firmenjubiläum mit 120 Gästen am Hauptsitz in Kirchheim. Das Jubiläum steht dabei unter dem Motto: 25 Jahre genua – mit Sicherheit erst der Anfang. „Das heißt, wir haben schon einiges erreicht, aber wir haben in den kommenden Jahren in dem wachsenden IT-Sicherheitsmarkt auch noch einiges vor. Da wir viel in die Forschung und die Ausbildung junger Leute investieren, sind wir auf die kommenden Aufgaben gut vorbereitet“, sagt Geschäftsführer Marc Tesch. Die Vernetzung aller Lebens- und Arbeitsbereiche geht zügig voran, Privatpersonen, Wirtschaft und staatliche Einrichtungen sind abhängig vom ständigen Informationsaustausch via Internet und müssen ihre Daten schützen. genua entwickelt Firewalls zur Absicherung von Netzwerken, Lösungen zur verschlüsselten Datenübertragung via Internet sowie Fernwartungs- Systeme für Maschinenanlagen.

Gemeinsame Forschung mit Universitäten und Instituten
Die Hersteller von IT-Sicherheit auf der einen Seite und die Angreifer auf der anderen sind in einem ständigen Wettlauf. Um hier Schritt zu halten, arbeitet genua in zahlreichen Forschungsprojekten mit. Zusammen mit Universitäten, Forschungsinstituten und anderen Firmen werden Lösungen für die IT-Sicherheit in der Zukunft entwickelt: Etwa zur Erkennung von gezielten und professionell ausgeführten Cyber-Attacken, sogenannten Advanced Persistent Threats, oder zur sicheren Nutzung von Clouds, die Datenverarbeitung in Echtzeit und somit autonomes Autofahren oder exakte Maschinensteuerungen in der Industrie ermöglichen.

Großes Ausbildungsangebot und eigenes Kinderhaus
Für die Forschung und die Software-Entwicklung, aber auch für den Vertrieb und den Kundenservice benötigt genua ständig neue Mitarbeiter. Da häufig nicht genügend Fachkräfte auf dem Markt zu finden sind, bildet genua viele junge Leute selbst aus. Bereits seit 2001 wird die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration angeboten. Das Ausbildungsprogramm wurde schrittweise erweitert, heute sind rund 15 Prozent der Mitarbeiter Auszubildende oder Duale Studenten in verschiedenen Fachrichtungen. Damit ist das Unternehmen einer der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis München. Um den Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, bietet genua vielfältige Arbeitszeitmodelle und eröffnete 2009 ein eigenes Kinderhaus. Hier wird der Nachwuchs der Beschäftigten auf Wunsch ganztägig betreut.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
Zum 25-jährigen Firmenjubiläum gratuliert die Gemeinde Kirchheim ganz herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg!

Optik Optimal feiert 30-jähriges Jubiläum

6. Juli 2017/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Seit 30 Jahren sorgt optik optimal für den optimalen Durchblick in Heimstetten. 1987 gründete der Augenoptikermeister Peter Stumpf das Geschäft im aufstrebenden Räterzentrum. Damals wie heute gilt: es wird viel Wert auf eine persönliche Beratung gelegt. Ob Computer-, Sport-, Lesebrille oder Kontaktlinsen – bei optik optimal findet jeder die perfekte Sehhilfe. Diese werden in der hauseigenen Werkstatt hergestellt und nach Bedarf individuell angepasst oder verändert. Mit Hilfe einer individuell angefertigten Sehanalyse zeigen Peter Stumpf und seine drei Kolleginnen die perfekten Brillen- und Glaslösungen auf. Und das bei freundlicher und familiärer Atmosphäre: Schließlich halten nicht nur die Kunden optik optimal seit Jahren die Treue, fast alle Mitarbeiterinnen sind seit der Ausbildung im Betrieb.

Peter Stumpf und sein Team möchten sich bei ihren Kunden für das Vertrauen und die Treue bedanken und laden am Samstag, 8. Juli von 9 bis 13 Uhr zur Jubiläumsfeier, mit Südtiroler Spezialitäten, Prosecco und der Möglichkeit Prozente für die Wunschfassung zu gewinnen, ein.

Zum 30-jährigen Firmenjubiläum gratuliert die Gemeinde Kirchheim ganz herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg!

optik optimal
Räterstraße 19, 85551 Kirchheim b. München
Tel.: 089 903 88 31
www.optik-optimal.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 13 Uhr sowie 14.30 Uhr bis 19 Uhr
Samstags: 9 Uhr bis 13 Uhr und nach Vereinbarung

Leistungen und Services im Überblick:

  • Augenprüfung und Sehtest für den Führerschein
  • Modische und funktionale Beratung bzgl. Brillenfassungen
  • Anpassung und Ausrichtung der Brille sowie Kontaktlinsen-Anpassung
  • Ultraschallreinigungen
  • Informationen und Beratung zum Thema Augenkrankheiten
  • Lieferservice: auf Anfrage erfolgt die Beratung zu Hause oder nach Abholung von zu Hause im Geschäft
  • Neuer Schwerpunkt Optometrie: Spezielles Verfahren der vorsorglichen Messung und Bewertung von Sehfunktionen zum Aufspüren versteckter Sehfehler

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen