Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Osten des Landkreises München
Der Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Osten des Landkreises München ist Sachaufwandsträger des Gymnasium Kirchheims, der Sankt Emmeram Realschule in Aschheim und dem zukünftigen Gymnasium Aschheim. Durch das Wachstum der Gemeinden des Landkreises München wachsen auch unsere weiterführenden Schulen und damit unsere Aufgaben.
Voraussichtlich zum 01.01.2026 und spätestens zum 01.04.2026 suchen wir daher mehrere engagierte Schulhausmeister (m/w/d) in Vollzeit
Ihr künftiger Aufgabenbereich umfasst derzeit:
– Betreuung der Schulgebäude und der schulischen Anlagen
– Selbständige Durchführung von Kleinreparaturen und Instandsetzungsarbeiten
– Kontrolle von Dienstleistungs- und Wartungsarbeiten
– Reinigung und Pflege der Hof- und Grünanlagen
– Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht
– Post- und Botendienste
– Ausübung des Winterdienstes
– Gegenseitige Urlaubs- und Krankheitsvertretung mit den Bestandshausmeistern aller Zweckverbandsschule dieses Zweckverbandes
Die Bereitschaft zur Übernahme von Abend- und Wochenenddienst im Rahmen der Betreuung von Veranstaltungen, sowie die verantwortliche Durchführung von Schließ- und Kontrolldiensten werden vorausgesetzt.
Ihr Profil:
– Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Hausmeistertätigkeit dienlichen haustechnischen Ausbildungsberuf (bevorzugt Elektro-, Heizungs- oder Sanitärhandwerk) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe und mehrjährige Berufserfahrung bzw. einen anderen förderlichen handwerklichen Beruf
– Sicheres Auftreten, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
– Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbständigem Handeln
– Hohe Kooperationsfähigkeit im Umgang mit Schüler/innen, Lehrer/innen, Schulleitung, Eltern, Reinigungskräften und außerschulischen Institutionen und Firmen
– Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
– Besitz eines PKW-Führerscheins
– Einwandfreies und makelloses erweitertes Führungszeugnis
Nach erfolgreicher Einarbeitung ist – sofern noch nicht vorhanden – eine obligatorische Fort- bzw. Weiterbildung im Bereich Badewesen erforderlich, um den Betrieb des neuen Schulschwimmbads am Schulcampus Aschheim sicherzustellen. Diese Qualifizierung kann auch eine Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer/in umfassen. Sie befähigt die Stelleninhaberin bzw. den Stelleninhaber, die Badetechnik fachgerecht zu bedienen und die Badeaufsicht zu übernehmen.
Folgende Aufgaben würden danach zusätzlich anfallen:
– Bedienung der Pumpen
– Einstellen des Chlorgehaltes
– Überprüfen der Wasserqualität
– Überwachung der Reinigungsleistungen im Schwimmbad
– Überwachung der Einhaltung der Hallenordnung und Benutzungsregeln
Wir bieten Ihnen:
– Sehr vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeiten
– Arbeitsbedingungen, welche von Kollegialität und gegenseitigem Respekt geprägt sind
– Geregelte Arbeitszeiten im Rahmen einer attraktiven Gleitzeitregelung
– Eine betriebliche Altersvorsorge und weitere verschiedene Benefits
– Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr im MVV-Bereich
– Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
– Großraumzulage
Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen sowie den übertragenen Tätigkeiten nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 7.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Klampfl, unter der Tel. 089 2170360 – 51, per Mail unter m.klampfl@szv-mo.de oder Frau Macuh unter der Tel. 089 2170360 – 25, per Mail unter personal@szv-mo.de gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.01.2026 bei:
Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Osten des Landkreises München
Bewerbermanagement
Henschelring 2a
85551 Kirchheim b. München
oder per E-Mail an: personal@szv-mo.de
LINK Stellenangebot als PDF
Hinweise: Wir empfehlen Ihnen eine Bewerbung per E-Mail. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurücksenden und in der Regel drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichten, wenn sie nicht vorher von Ihnen abgeholt werden. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.