Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Stellenangebote
      • Der Ortspark
      • Bekanntmachungen
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
      • Die Trödelhalle
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • zusammen digital
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Kirchheimer Dorffest
      • Der Christkindlmarkt
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
      • Kirchheim TV
    • INTEGRATION
      • Aktuelles
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Zuwanderung – Daten und Fakten
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • Stadtradeln
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
      • Kommunale Wärmeplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Bauen & Wohnen3 / Zusatztermine im Bürgerdialog zu „Kirchheim 2030“
Ortsentwicklung Kirchheim 2030 - Umgriff

Zusatztermine im Bürgerdialog zu „Kirchheim 2030“

6. September 2017/in Bauen & Wohnen /von Billie Bell

Das Interesse am Strukturkonzept Kirchheim 2030 ist groß. Nach den insgesamt 13 Veranstaltungen im Bürgerdialog der vergangenen 10 Monate wird es deshalb nun noch vier Zusatzterminen vor der Abstimmung am 24. September 2017 geben. Neben der Verlängerung der Ausstellung im Bürgerhaus werden das ein Forum Verkehr sowie eine abschließende Informationsveranstaltung sein. Der umfangreiche Dialog wurde zudem in einer eigenen Broschüre dokumentiert, damit sind weiterhin alle Daten und Fakten transparent.

 

Rege Nutzung des umfangreichen Informationsangebots

Schon die Zahlen des Bürgerdialogs sprechen für sich: zahlreiche Veranstaltungen mit rund 1.500 Besuchern sowie ein rege genutztes Online-Angebot mit 4.470 verschiedenen Besuchern und 2.768 Downloads (zum Stand: 06.09.2017) der angebotenen Informationen.

„Vor allem die vielen Besucher bei der samstäglichen Ausstellung zum Strukturkonzept haben uns gezeigt, wie groß das Interesse an Kirchheim 2030 ist“, so Bürgermeister Maximilian Böltl. „Wir sind froh über die zahlreichen Fragen, guten Gespräche und wichtigen Diskussionen, die uns auch die Gelegenheit geben, Gerüchte und Falschaussagen zu korrigieren.“

Bis zur Abstimmung am 24. September können die Bürger nun weitere Möglichkeiten des Dialogs nutzen, um sich über das Strukturkonzept Kirchheim 2030 zu informieren.

 

Zusatzangebote im Bürgerdialog

Die Gemeinde Kirchheim verlängert die Ausstellung im Bürgerhaus um zwei Termine, bei denen nochmals Gelegenheit besteht, sich die Info-Tafeln anzusehen und Gespräche mit Gemeinderäten zu führen:

Ausstellung:        Freitag, 8. September, 16 und 18 Uhr
Ausstellung:        Montag, 18. September, 18 und 20 Uhr

Zudem lädt die Gemeinde alle am Thema Verkehr Interessierten zu Fachgesprächen mit den Experten ebenfalls ins Bürgerhaus ein:

Forum Verkehr:   Mittwoch, 13. September, 19 Uhr

Und zum Abschluss wird es dann in der Aula des Kirchheimer Gymnasiums noch eine Bürgerinformationsveranstaltung geben, bei der nochmals die Experten und Gemeinderäte für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.

Info-Abend:          Donnerstag, 21. September

18 Uhr: Info-Markt; 19:30 Uhr: Information, Diskussion, Fragen

 

Dokumentation des Bürgerdialogs:

Alle Daten und Fakten zum Strukturkonzept sowie zum Bürgerdialog können nicht nur online auf der Website www.kirchheim2030.de sondern auch in der neu herausgegebenen Broschüre zur Dokumentation des Bürgerdialogs nachgelesen werden. Diese wurde von der Gemeinde Kirchheim an alle Haushalte verteilt.  Dazu erläutert Bürgermeister Böltl: „Die neue Broschüre fast ganz transparent alle Themen, den Dialog und die wichtigsten Fragen, die uns in den letzten Wochen erreicht haben, zusammen.“

 

Der gesamte Dialog auf einen Blick:

Veranstaltungen:

5 Themenabende mit Info-Märkten

3 Bürgerinformationsveranstaltungen

2 Stammtische

1 Sommer-Ausstellung im Bürgerhaus

1 Rathaus-Ausstellung

1 Stand am Dorffest

Online:

Website, mit 4.470 verschiedenen Besuchern und einer durchschnittlichen Verweildauer von 5 Minuten (Stand: 06.09.2017)

2.768 Downloads von insgesamt 62 Dokumenten (Stand: 06.09.2017), dazu 29 Blog-Beiträge und 35 Fragen und Antworten

Facebook-Account, mit 101 Facebook-Posts und zahlreichen Kommentaren und Fragen

 

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
Wer springt so weit wie ein Hase? Wer springt weiter - ein Grundschüler oder ein Hase? Bei der Naturolympiade der dritten Klassen auf der Räterwiese ging es auch ums mitmachen, ausprobieren und staunen. Verteilung der Info-Broschüre „Kirchheim 2030“
Nach oben scrollen