3 Fragen an… Frau Richter
Heute in „3 Fragen an“: Frau Richter, Teamleiterin Einwohnermeldewesen
In den ersten Wochen des Jahres lohnt sich ein Blick in die Ausweispapiere. Denn häufig merkt man erst, dass der Personalausweis oder der Reisepass abgelaufen ist, wenn das Dokument dringend benötigt wird. Rechtzeitig neu beantragte Papiere ersparen dagegen Ärger und zusätzliche Kosten.
Wer braucht alles einen Ausweis?
„Ab dem 16. Lebensjahr benötigt jeder Deutsche ein eigenes Personaldokument. Sobald man innerhalb von Deutschland fliegt oder Deutschland verlässt, ist für jede Person ein eigenes Dokument nötig. Dies ist unabhängig vom Alter. Ein Eintrag der Kinder in den Pass der Eltern ist nicht zulässig.“
Welche Unterlagen werden benötigt?
„Personaldokumente werden im Einwohnermeldeamt oder Passamt der Hauptwohnsitzgemeinde beantragt. Die persönliche Vorsprache unter Vorlage des bisherigen Personalausweises beziehungsweise des Reisepasses ist notwendig. Zur Überprüfung des Melderegisters bringen Sie bitte bei erstmaliger Beantragung eine Personenstandsurkunde (bei ledigen Personen eine Geburtsurkunde, bei verheirateten oder geschiedenen Personen die Heiratsurkunde) mit. Die Vorlage der Promotionsurkunde ist notwendig für Personen, die einen Doktortitel tragen. Weiter brauchen wir ein aktuelles biometrisches Lichtbild, das den Lichtbildanforderungen entspricht. Die Gebühren für das Dokument sind bei der Antragstellung zu entrichten. Bei Minderjährigen, welche Personaldokumente benötigen, bitten wir um den Anruf eines Sorgeberechtigten. Die erforderlichen Formulare und Hinweise werden mit der Post zugesandt oder können bei uns abgeholt werden.“
Rechtzeitig ums Dokument kümmern – warum?
„Je nach Art des Personaldokumentes muss man mit einer Wartezeit von drei bis vier Wochen rechnen. Daher unsere Bitte: Werfen Sie ab und an einen Blick in Ihre Personaldokumente und beantragen Sie wenn nötig rechtzeitig neue. Das Einwohnermeldeamt hat für Sie geöffnet: Montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr. Zusätzlich am Montagnachmittag von 14 bis 18 Uhr. Freitags sind wir von 7.30 Uhr bis 12 Uhr für Sie da. Bitte denken Sie bei einer Auslandsreise auch daran, sich vorab über die genauen Einreisebestimmungen zu erkundigen. Ob Sie für Ihr Reiseziel einen Reisepass oder ein Visum benötigen oder ob ein Personalausweis ausreicht, erfragen Sie bitte beim Auswärtigen Amt, www.auswaertiges-amt.de, oder bei der Botschaft ihres Reiselandes.“