Breitbandversorgung – Aktivitäten der Gemeinde Kirchheim
Planungen für den Breitbandausbau in der Gemeinde Kirchheim schreiten weiter voran. Die nächsten Schritte in der Übersicht
Bedarfsermittlung-Anfrage 2013
Nach Beschluss des Gemeinderates wurde im Frühjahr 2013 begonnen, das Förderprogramm zum Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten zu durchlaufen.
In einem ersten Schritt ist eine Bedarfsermittlung durchzuführen. Hierzu wurden räumlich abgegrenzte Gebiete mit unzureichender Breitbandversorgung im Sinne der Breitbandrichtlinie identifiziert. Diese umfassten Hausen, Kirchheim Nord-Ost, Kirchheim Süd-Ost und Heimstetten Ost-West.
Anschlussinhaber in diesen Gebieten sollen im Rahmen der Breitbandinitiative mit Bandbreiten von 50 Mbit/s im Download und 2 Mbit/s im Upload versorgt werden, zumindest jedoch mit Übertragungsraten von mindestens 30 Mbit/s im Download. Der von Unternehmer im Gewerbe- und/oder Kumulationsgebiete gemeldete und begründete Bandbreitenbedarf von 50 Mbit/s muss stets befriedigt werden. Im Rahmen des Förderverfahrens ist der konkrete Bandbreitenbedarf (50 Mbit/s Download und 2 Mbit/s Upload) in den definierten Gewerbe- und/oder Kumulationsgebiete glaubhaft nachzuweisen. Dazu sind Unternehmen befragt worden. Die Gemeinde Kirchheim bedankt sich für die zurückgesendeten Fragebögen.
Erschließungsgebiete OT Kirchheim und Hausen
Bedarfsermittlung-Anfrage 2014
Seit der Bedarfsermittlung im Frühjahr 2013 wurde das Kumulationsgebiet unter fördertechnischen Gesichtspunkten abgeändert. In Folge dessen ist eine erneute Bedarfsermittlung durchzuführen.
Gewerbetreibende mit Bedarf an Breitbandversorgung im neuen Kumulationsgebiet sind aufgerufen, sich bis spätestens 10.06.2014 mittels untenstehendem Fragebogen zu melden. Unternehmer, die bereits einen Bedarf gemeldet haben, brauchen diesen nicht mehr erneut melden. Die Gemeinde Kirchheim bedankt sich für Ihre Mithilfe.
Bedarfsermittlung Ergebnis
Bedarfsermittlung-Ergebnis
12.06.2014
Die Bedarfsermittlung in der Gemeinde Kirchheim bei München wurde im ersten Schritt vom 27.02.2013 bis 28.03.2013 für die Gebiete Hausen, Kirchheim Nord-Ost, Kirchheim Süd-Ost sowie Heimstetten Ost-West durchgeführt.
Vom 10.05.2014 bis 12.06.2014 erfolgte in einem zweiten Schritt die Bedarfsermittlung für die Gebietserweiterung Kirchheim-Mitte und Vogelsiedlung.
Die Ist- und Bedarfsermittlung hat ergeben, dass in den Erschließungsgebieten 77 Unternehmer i.S.v. § 2 Abs. 1 Satz 1 UStG einen Bedarf von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream haben. Eine Grundversorgung von mindestens 2 Mbit/s im Downstream ist in den Erschließungsgebieten vorhanden. Eine Zusammenfassung der Ist- und Bedarfsanalyse ist im Downloadbereich unter Ergebnis Ist-Bedarfsermittlung zu finden. Die geplanten Erschließungsgebiete mit Kennzeichnung der Standorte der Unternehmen mit Bedarf an den vorgenannten Übertragungsraten sind in nachfolgenden Dokumenten dargestellt (Bedarfsmeldungen mit gleichen Adressen sind in der grafischen Darstellung gesondert gekennzeichnet):