Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Hilfsgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • GEMEINDELEBEN
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Landesgartenschau 2024
      • Kirchheim2030
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Aus dem Landkreis3 / Masken für alle Grundschüler
Pressemitteilungen des Landratsamtes München

Masken für alle Grundschüler

22. Februar 2021/in Aus dem Landkreis, Corona-Virus /von Sebastian Weig

Von vielen Eltern und Schülern lang ersehnt, startet am Montag, 22. Februar, an Grundschulen sowie für einige Klassen an weiterführenden Schulen wieder der Präsenzunterricht. Um die nötigen Mindestabstände einhalten zu können, findet der Unterricht in aller Regel im Wechselmodell statt – das heißt, ein Teil der Schüler ist in der Schule, während der andere Teil der Klasse zu Hause lernt.

Um die aktuell positive Entwicklung im Infektionsgeschehen nicht zu gefährden, ist es wichtig, weiterhin alle Maßnahmen und insbesondere auch die Hygieneregeln strengstens zu beachten. Daher besteht sowohl für Lehrerinnen und Lehrer als auch für Schülerinnen und Schüler weiterhin eine Maskenpflicht. Die Pädagogen müssen, die Schüler sollen nach Möglichkeit medizinische Masken (OP-Masken) während des Aufenthalts in der Schule tragen. Dies haben Kultus- und Gesundheitsministerium am 12. Februar in einer gemeinsamen Bekanntmachung festgelegt.

Die medizinischen Einmalmasken sind mittlerweile auch in Kindergrößen erhältlich. Damit den Eltern ausreichend Zeit bleibt, ihre Kinder mit den entsprechenden Masken auszustatten, stellt der Landkreis München allen Grundschülerinnen und Grundschülern eine Erstausstattung mit fünf medizinischen Kindermasken zur Verfügung. Diese sind bereits in den Schulen angekommen und können ab Montag an die Kinder verteilt werden.

Tablets für Schüler und Lehrer

Gute Nachrichten gibt es auch in Sachen Leih- und Dienstgeräte für die kreiseigenen Schulen. Der Landkreis konnte Fördergelder von mehr als 130.000 Euro aus einem Sonderprogramm abrufen und damit die technische Ausstattung seiner Schulen voranbringen. Von dem Geld wurden insgesamt 236 Tablets als Verleihgeräte für Schülerinnen und Schüler sowie 180 Dienstgeräte für Lehrerinnen und Lehrer beschafft.

Zudem gibt es für Eltern aus Bedarfsgemeinschaften, die für ihre Kinder ein Notebook oder Tablet anschaffen möchten, einen einmaligen Zuschuss von 350 Euro. Dieser kann beim Jobcenter des Landkreises beantragt werden.

„Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, die ab Montag wieder im gewohnten Umfeld die Schulbank drücken dürfen, sowie allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Neustart! Auch wenn die zahlreichen Regelungen den Schulalltag nicht unmaßgeblich beeinflussen, so ist deren Einhaltung derzeit doch die einzige Möglichkeit, wieder ein Stück weit zum normalen Schulbetrieb zurückkehren zu können. Ich danke deshalb den Schulen sehr dafür, dass sie sich erneut intensiv und in kürzester Zeit mit den Hygienekonzepten auseinandergesetzt und den kommenden Teil-Präsenzbetrieb darauf abgestimmt haben. Ich weiß, dies war und ist eine Mammutaufgabe!“, so Landrat Christoph Göbel zur Wiedereröffnung der Grundschulen am kommenden Montag. Erfreut zeigte sich der Landrat auch über die Nachricht, dass mit der Anschaffung zahlreicher Verleihgeräte und den gewährten Zuschüssen wieder ein wenig mehr Bewegung in die Digitalisierung der Schulen kommt. Die Pandemie habe gezeigt, wie notwendig digitale Strukturen für die Bildung heutzutage sind. Auch künftig müsse der Ausbau dieser Strukturen nach Kräften vorangetrieben werden, so der Landrat.

Quelle: Pressemitteilung des Landratsamtes München vom 19.02.2021

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Neue Homepage zum Thema Windenergie Logo: Energieagentur Ebersberg-München Pressemitteilungen des Landratsamtes München Geflügelpest in Deutschland auf dem Vormarsch

Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere für eine korrekte Darstellung (z. B. Schriftarten) der Website sorgen sowie helfen, diese Website und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern (sog. Third-Party-Cookies). Über den Link „Enstellungen oder ablehnen“ können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen.

Alle akzeptierenEinstellungen oder ablehnenDatenschutzImpressum

Cookie-Hinweise



Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder wiederrufen. Mehr Informationen hierzu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Matomo/Piwik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing

Auf dieser Webiste kommen auch verschiedene Dritt-Anbieter-Cookies, wie z.B. Google Maps, GoogleFonts sowie YouTube, zum Einsatz. Diese Anbieter nutzen zum Teil persönliche Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Aus diesem Grund erhalten Sie nachfolgend die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.

Ablehnen wie ausgewähltAlle akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen