Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Informationen zur Ukraine
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Geschenkgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Medizinische Versorgung
      • Leben mit Handicap
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
    • INTEGRATION
      • Integration und Diversity
      • Zuwanderung & Integration
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Podcast
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Corona-Virus3 / Hilfsgutschein: Vorfreude schenken, Lieblingsgeschäft unterstützen
Der Kirchheimer Hilfsgutschein

Hilfsgutschein: Vorfreude schenken, Lieblingsgeschäft unterstützen

14. Dezember 2020/in Corona-Virus, Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Derzeit können wir nicht mit unseren Lieben ausgehen, uns mit der Freundin im Café treffen oder abends noch auf ein Bier gehen. Mit dem Kirchheimer Hilfsgutschein ist es jedoch möglich, die Vorfreude darauf zu verschenken und das Lieblingsgeschäft damit zu unterstützen.

„Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, lokalen Betrieben die Treue zu beweisen und ihnen damit über die Zeit geringer Einnahmen hinweg zu helfen“ (Maximilian Böltl, Erster Bürgermeister)

Schon während des Lockdowns im Frühjahr leisteten Kirchheims Bürgerinnen und Bürger mit dieser Maßnahme Soforthilfe. „Wir unterstützen unseren Einzelhandel, unsere Gastronomie, unsere Dienstleister in dieser schwierigen Phase. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, lokalen Betrieben die Treue zu beweisen und ihnen damit über die Zeit geringer Einnahmen hinweg zu helfen. Das große Engagement der Bürger zeigt: Kirchheim hält zusammen“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Lokale Gewerbetreibende sind in diesen Wochen besonders stark von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens betroffen. Jeder der einen Hilfsgutschein kauft, sorgt dafür, dass Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister ihre Leistungen auch nach der Krise anbieten, dass Restaurants ihre Kunden weiterhin verwöhnen können und unsere Ortskerne lebendig bleiben.

Als Weihnachtsgeschenk bis 20.12. bestellen

Das Online-Bestellformular wird bis Sonntag, 20. Dezember 2020, 23:59 Uhr freigeschaltet sein. Das heißt, wenn Sie bis zu diesem Zeitpunkt Ihre Bestellung aufgeben, kommt/kommen ihr/e Gutscheine noch rechtzeitig zu Weihnachten bei Ihnen an.

Am Montag (21.12.2020) und Dienstag (22.12.2020) haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Hilfsgutschein direkt im Rathaus (am Fenster der Pforte) käuflich zu erwerben. Die Zeiten hierfür sind:

Montag, 21.12.2020:
8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag, 22.12.2020:
8.00 – 12.00 Uhr

» Zum Kirchheimer Hilfsgutschein

20.000 Euro Soforthilfe

Um den Betrieben unter die Arme zu greifen, wurde der Kirchheimer Hilfsgutschein zu Beginn des Lockdowns im März ins Leben gerufen. 20.000 Euro haben Kirchheims Bürgerinnen und Bürger bis Mitte Mai an Soforthilfe geleistet. Auch während der Einschränkungen seit November gibt es die Unterstützungsmöglichkeit.

Die Idee hinter dem Gutschein ist einfach und funktioniert nach dem Prinzip heute zahlen und morgen kaufen. Bürgerinnen und Bürger bestellen den Gemeindegutschein und ordnen ihn direkt dem Empfänger zu, also beispielsweise dem Lieblingsrestaurant oder Einzelhändler, den sie unterstützen wollen. Der jeweilige Betrieb erhält die Einnahmen dann sofort. Nachdem sich die Situation beruhigt hat, können die Gutscheine eingelöst werden. Damit zeigt die Gemeinde ihre Solidarität und ihren Zusammenhalt. Infos und Bestellmöglichkeit: www.kirchheim-heimstetten.de/hilfsgutschein

Weitere Unterstützungsmöglichkeit

Eine weitere Möglichkeit, die örtlichen Gastronomen und Gewerbetreibenden zu fördern, ist, die vielfältigen Serviceangebote anzunehmen: Viele Cafés, Gaststätten und Restaurants sowie Dienstleiser und Betriebe in der Gemeinde, die wegen der aktuellen Regelungen geschlossen bleiben müssen, bieten Liefer- oder Abholdienste an. Auch mit diesen Initiativen lassen sich Betriebe unterstützen, um sie am Ort zu halten, damit wir alle nach überstandener Krise wieder gemeinsam einkaufen, essen und ausgehen können. Die Angebote der Gastronomen, Einzelhändler und Dienstleister finden Sie in unserem Blog-Beitrag.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Genuss mit allen Sinnen Leidenschaft für edle Tropfen: Bernhard Weigenthaler (mitte) und Stefan Arends (rechts) haben mit ihrer Weinhandlung Senti Vini ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wirtschaftsförderer Tobias Schock ist begeistert von der Weinhandlung in Heimstetten. Doppelt engagiert: Erster Bürgermeister Maximilian Böltl bedankt sich bei Markus Steimer für sein Engagement. Der Bauhofmitarbeiter war von der Gemeinde freigestellt worden, um das Technische Hilfswerk (THW) im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona zu unterstützen und zeigte so Einsatz in Beruf und Ehrenamt. Weil die Gemeinde sich aktiv um die Förderung des Ehrenamtes ihrer Mitarbeiter einsetzt, erhielt sie das Siegel „Helferfreundliches Unternehmen“. Gemeinde Kirchheim: Helferfreundliches Unternehmen
Nach oben scrollen