Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Informationen zur Ukraine
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Geschenkgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Medizinische Versorgung
      • Leben mit Handicap
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Podcast
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Bauen & Umwelt2 / Kirchheim 20303 / Volksbegehren auf Abberufung des Landtags

Information zum Volksbegehren auf Abberufung des Landtags

Im Zeitraum von Donnerstag, 14. Oktober 2021 bis einschließlich Mittwoch, 27. Oktober 2021 findet die Eintragung für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags statt.

Während dieser zwei Wochen werden in allen bayerischen Kommunen Eintragungslisten öffentlich ausgelegt.

Der Eintragungsraum befindet sich im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Kirchheim b. München, Münchner Str. 1, 1. OG, Zi. M 1.08. (Zugang barrierefrei).

Die Eintragungszeiten in der Gemeinde Kirchheim b. München finden Sie hier:

Donnerstag14.10.2021 08:00-12:00 u.13:00-16:00 Uhr
Freitag15.10.202107:30-12:00 Uhr
Montag18.10.202108:00-12:00 u.13:00-18:00 Uhr
Dienstag19.10.202108:00-12:00 u.13:00-16:00 Uhr
Mittwoch20.10.202108:00-12:00 u.13:00-16:00 Uhr
Donnerstag21.10.202108:00-12:00 u.13:00-16:00 Uhr
Freitag22.10.202107:30-12:00 Uhr
Samstag23.10.202110:00-12:00 Uhr
Montag25.10.202108:00-12:00 u.13:00-20:00 Uhr
Dienstag26.10.202108:00-12:00 u.13:00-16:00 Uhr
Mittwoch27.10.202108:00-12:00 u.13:00-16:00 Uhr

Fortlaufende Bekanntmachungen zum Volksbegehren auf Abberufung des Landtags

BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags.PDF

BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags vom 14.10.2021 bis 27.10.2021

Seiten

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeine Anordnungen
  • Ansprechpartner
  • Ausschreibungen
  • Ausschreibungsunterlagen
  • Bauleitplanung
  • Baustellenüberblick
  • Bildnachweise
  • Broschüren & Flyer
  • Danke-Seite Online Antrag Familienkarte
  • Der Kirchheimer Geschegutschein
  • Der Kirchheimer Geschenk-Gutschein
  • Die eID-Karte
  • Fahrradfreundliches Kirchheim
  • Familienkarte
  • Familienkarte online beantragen
  • Feuerwehren
  • Fischereischein
  • Führungszeugnis
  • Gemeinde in Zahlen
  • Gemeindebücherei
  • Geschenkgutschein bestellen
  • Geschwisterkinder
  • Geschwisterliste Version 2
  • Gewerbewesen
  • Haltung von Hunden
  • Haushalt und Finanzen
  • Historie von Kirchheim 2030
  • Hochbau
  • Informationen zum Coronavirus
  • Informationen zur Ukraine
  • Kinderbetreuung
  • Kirchheim 2030
  • Kommunalwahl 2020 – Unterlagen für Wahlhelfer
  • Kultur in Kirchheim
  • Medizinische Versorgung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Öffnungszeiten
  • ÖPNV
  • Ortsentwicklung
  • Parteien
  • Personalausweis
  • Planung von Kirchheim 2030
  • Podcast
  • POLITIK
  • Porträt unserer Heimatgemeinde
  • Rathaus
  • Reisepass
  • STADTRADELN 2022
  • Standortinformationen
  • Startseite
  • Tiefbau & Straßen
  • Transparenz
  • Vielen Dank für Ihren Beitrag
  • Wahlhelfer
  • Wirtschaft & Gewerbe
  • Wirtschaftsempfang 2019
  • Zuwanderung & Integration
  • Bajuwarenhof Kirchheim
  • Bürgerservice
  • Ferienpädagogik
  • Formulare & Anträge
  • Freizeitangebot
  • Gewerbeobjekte
  • Kommunalunternehmen
  • Leben in Kirchheim
  • Mängelmelder
  • Meldewesen
  • Partnergemeinden
  • Wahlen
  • Wo erledige ich was?
  • Bauen & Umwelt
  • Fundbüro
  • Jugendsozialarbeit an Schulen
  • Klima- und Naturschutz
  • Schulen
  • VERWALTUNG
  • Breitband-Förderprogramm
  • Demenzfreundliche Kommune
  • Für Jugendliche
  • Gebühren, Steuern & Beiträge
  • Gemeinderat
  • Informationsfreiheit
  • Neubau Gymnasium
  • Stellenangebote
  • Wohnen & Liegenschaften
  • Notify Newsletter
  • Rund um das Älter werden
  • Standesamt
  • Beratungsangebote
  • Kirchheimer Mitteilungen
  • Leben mit Handicap
  • Textbeitrag für die KIMI
  • Vereine
  • Volkshochschule Olm
  • Kirchen
  • Aktuelles
  • Gastronomie & Hotels
  • Satzungen und Verordnungen
  • Soziale Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • 404 Fehlerseite
  • Kirchheim in Bildern
  • Kultur & Tradition

Kategorien

  • Aus dem Landkreis
  • Bauen & Wohnen
  • Corona-Virus
  • Demenzfreundliche Kommune
  • Fahrradfreundliche Gemeinde
  • Gemeinde & Politik
  • Kirchheim 2030
  • Kultur & Tradition
  • Landesgartenschau
  • Leben in Kirchheim
  • Neubau Rathaus
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Umwelt & Natur
  • Wirtschaft & Gewerbe

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Wahlhelfer werden Wahlhelfer werden Bundestagswahl Geschützt: Dokumente für Wahlhelfer der Bundestagswahl 2021
Nach oben scrollen