Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Umwelt & Natur3 / Aktiv für Flora und Fauna in unserer Heimat
Foto: Hummel

Aktiv für Flora und Fauna in unserer Heimat

28. März 2021/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Einsatz für die Artenvielfalt. Im Frühjahr startet wieder die Verteilung von kostenlosen Blumensamen an die Bürger der Gemeinde. „Schutz, Sicherung und Erhalt der Lebensräume für Tier und Pflanzenarten sind untrennbar mit einem engagierten Einsatz für unsere Naturlandschaft verbunden. Blühstreifen sorgen nicht nur für die lebensnotwendige Artenvielfalt, sondern tragen auch zur Schönheit unserer Gemeinde bei“, meint Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Die kleinen Samensäckchen sind nach Ostern, ab dem 6. April im Umweltamt in der Räterstraße 22 a, unter Einhaltung der Coronaregeln erhältlich.

Die Gemeinde freut sich, über jeden der mithilft, die Insektenvielfalt in Kirchheim, Heimstetten und Hausen zu fördern und zu erhöhen. Die Blumensaatmischung besteht aus über 40 ein- bis mehrjährigen Arten, wie Borretsch, Natternkopf, Drachenkopf, Buschwinden, Goldmohn, roter und blauer Lein, Kornblumen, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Bartnelken und vieles mehr. Bei einer Aussaat im April blüht die Wiese von Juni bis zum ersten Frost.

Bienenfreundliches Umfeld

Insekten sind unverzichtbar für unser Ökosystem. Die Gemeinde engagiert sich für den Artenschutz und wird wieder größere Blühflächen anlegen: Unter anderem auf Ausgleichsflächen südöstlich des Bajuwarenhofs, am Spielplatz und am Parkplatz rund um den Sportpark Heimstetten, an der Grundschule an der Martin-Luther-Straße sowie an der Graf-Andechs-Straße und am Rodelhügel an der Theodor-Storm Straße. An den Ortsausgängen Richtung Aschheim, Landsham und Grub werden Ringelblumen, Mohn und Drachenkopf farbliche Akzente setzen und ein bienenfreundliches Umfeld schaffen. Magerrasen und Obstbäume auf den Ausgleichsflächen im Moos bilden ebenso Lebensraum für Tiere und Pflanzen wie Heckenstreifen etwa entlang der Flurstraße, die zudem noch Windschutz leisten und Bodenerosion verhindern. Insgesamt summiert sich die Fläche dieses bienenfreundlichen Engagements auf 20.000 Quadratmetern.

Coronakonformes Ramadama

Einen engagierten Einsatz für unsere Naturlandschaft können große und kleine Bürgerinnen und Bürger bei einer weiteren Aktion leisten. Um Müll und Abfall auf Wiesen, Wegen und Feldern zu entfernen, veranstaltet das Umweltamt einen coronakonformen Ramadama light. Der Aktionstag soll ein Zeichen dafür sein, dass die Menschen ihre Umwelt wertschätzen und sich persönlich am Schutz für Flora und Fauna in unsere Heimat beteiligen. Darüber hinaus soll er auch die Menschen motivieren, sich ein bisschen draußen zu bewegen und dies mit einer nützlichen Tätigkeit verbinden.

So funktioniert’s: Die Gemeinde gibt zwischen 29. März und 31. März sowie zwischen 6. und 9. April im Umweltamt in der Zeit von 8 bis 12 Uhr kostenlos blaue Mülltüten aus, die speziell markiert sind. Handschuhe können aus Hygienegründen in diesem Jahr nicht bereitgestellt werden.

Die gefüllten markierten Müllsäcke können dann am Samstag 10. April zwischen 10 und 14 Uhr am Wertstoffhof entsorgt werden. Dafür gibt es für die Ramadama-Sammler einen eigenen Eingang am Gatter neben dem Haupttor. Dort hilft auch ein Mitarbeiter des Wertstoffhofes beim Entgegennehmen der Säcke. Kirchheim ist aktiv für Natur und Umwelt.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Naturnahe Gestaltung von Gärten Foto: Naturnaher Garten Tramling - Gemeinsam ans Ziel Tramling-App: CO2 neutrales fahren mit dem Auto
Nach oben scrollen